Kiepenkerl Pressemappe Frühjahr 2021

Kiepenkerl Neuheiten Frühjahr 2021 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Erhältlich im Gartenfachhandel oder im Versand von: Bruno Nebelung Kunden-Service • Freckenhorster Str. 32 • D-48351 Everswinkel Email: info@brunonebelung.de • www.nebelung.de Hersteller: Bruno Nebelung GmbH • Postfach 1263 • D-48348 Everswinkel Tel: 02582/670-0 • Fax: -270 • Email: info@nebelung.de • www.nebelung.de Pressekontakt: Media-Service Stein • Windfeld 9 • 22559 Hamburg Tel: 040-68877306 • Email: d.wolff@redaktionsbuero-stein.de Die Bilder und Texte stehen Ihnen auch in unserem Presseportal auf der Internetseite: www.nebelung.de zum Download bereit. Dieses Bildmaterial ist urheberrechtlich geschützt zugunsten der Bruno Nebelung GmbH. Bildverwendungshinweis: Bruno Nebelung GmbH. Wir bitten um einen Beleg/ ein Belegexemplar. Ebenfalls sehr attraktiv ist die Sorte 'Bellandine' (Art.-Nr. 2806) – ein Hingucker auf jeder Grillparty! Die Tomate gehört zum Typ der traditionellen, französischen Salatto- mate „Andenhörnchen“. Ihre roten Früchte haben die dafür typische, spitz zulaufende Form und erreichen ein Fruchtgewicht von etwa 200 bis 300 g. Sie entwickeln festes, aromatisches Fruchtfleisch, ideal für leckere Salate oder zum Kochen. Die kräftigen Pflanzen sind resistent. Sie erreichen eine Wuchshöhe von etwa 2 m und eignen sich für die Anzucht im Freiland und im Gewächshaus. Die dritte im Bunde ist die Salattomate 'Rondino' (Art.-Nr. 2808) . Ihre runden, appetitlich roten Früchte haben einen besonders hohen Lycopingehalt – das macht sie überaus gesund. Die Früchte schmecken sehr süß und sorgen für ein tolles Ge- schmackserlebnis, von dem man nie genug haben kann. Mit ihrem Fruchtgewicht von 70 bis 90 g sind sie prima zum Naschen direkt vom Strauch geeignet. Aber auch für Salate, Aufläufe oder Pasta-Gerichte eignen sich die aromatischen Tomaten hervorra- gend. Die Früchte sind sehr haltbar und lassen sich lange lagern. Die Pflanzen verfü- gen über Resistenzen gegen die meisten Tomatenkrankheiten. Das macht sie sowohl für den Anbau im Gewächshaus als auch im Freiland interessant. TIPPS FÜR EIN VOLLES AROMA: Für viele steigt guter Geschmack mit dem Zuckergehalt. Hierfür sind ein sonniger, war- mer Standort, ein offener Pflanzenwuchs und ausreichend Platz entscheidend, denn die Sonne kann für viele Geschmacksstoffe sorgen. Das regelmäßige Ausbrechen der Seitentriebe schafft Platz und erleichtert es der Pflanze, die Nährstoffe in die entschei- denden Fruchtansätze zu leiten. Lassen Sie die Früchte an der Pflanze ganz ausreifen. Je mehr Sonne und Wärme sie einfangen, desto besser entwickelt sich das Aroma. Schon gewusst? Interessante Infos rund um Tomaten und Tipps zur Kultur finden Sie auf der Internet-Seite www.tomaten-welt.de PRESSEMAPPE FRÜHJAHR 2021 www.nebelung.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NTUzMjU=