Kiepenkerl Pressemappe Herbst 2020

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Erhältlich im Gartenfachhandel oder im Versand von: Bruno Nebelung Kunden-Service • Freckenhorster Str. 32 • D-48351 Everswinkel Email: info@brunonebelung.de • www.nebelung.de Hersteller: Bruno Nebelung GmbH • Postfach 1263 • D-48348 Everswinkel Tel: 02582/670-0 • Fax: -270 • Email: info@nebelung.de • www.nebelung.de Pressekontakt: Dagmar Wolff • Windfeld 9 • 22559 Hamburg Tel: 040-68877306 • Email: d.wolff@redaktionsbuero-stein.de Die Bilder und Texte stehen Ihnen auch in unserem Presseportal auf der Internetseite: www.nebelung.de zum Download bereit. Dieses Bildmaterial ist urheber- rechtlich geschützt zugunsten der Bruno Nebelung GmbH. Bildverwendungshinweis: Bruno Nebelung GmbH. Wir bitten um einen Beleg/ ein Belegexemplar. Wohlschmeckende Speisezwiebeln passen zu fast jedem Gericht und geben mit ihrem würzigen, fein süßlichen Ge- schmack das gewisse Etwas. Ihre Kultur aus Steckzwiebeln ist für Hobbygärtner eine beliebte und vor allem schnelle Methode, um schon früh eigene Speisezwiebeln zu ernten. Eine leckere Gratis-Zugabe ist im Vorhinein das frische Zwiebellaub, die "Schlotten", welche als Einzelblätter schon während der Kultur geerntet werden können. In kleine Röll- chen geschnitten würzen die Zwiebelblätter sowohl den berühmten Frühlingsquark als auch knackige, frische Salate, Suppen, Fisch und Eiergerichte. Unsere Sorte 'Senshyu Yellow' ist eine große, weißfleischige Speisezwiebel mit gelber Schale und intensivem, mildem Geschmack. Die mildschmeckende Sorte 'Electric' sorgt für bunte Abwechslung in der Küche, denn ihre Schale ist auffällig dunkelrot gefärbt. 'Silvermoon' bringt kleine, weißschalige Zwiebeln hervor, die mit ihrem feinen, würzigen Geschmack begeistern. PFLANZUNG: 1,2,3… GEPFLANZT! Diese Wintersteckzwiebeln zu pflanzen ist ganz einfach. Stecken Sie die Zwiebelchen im Herbst (idealerweise Sep- tember oder Oktober) an einem sonnigen Platz im Abstand von 6–10 cm in gut durchlässigen Boden. Decken Sie diese anschließend etwa 3 cm dick mit Erde ab und gießen sie an. Bis zum Winter entwickeln die Zwiebeln kräftige Wurzeln, die sie dann im nächsten Frühjahr besonders rasch zu großen, haltbaren Speisezwiebeln heranwachsen lassen. Bereits ab Juli/August sind sie erntereif – viel früher als im Frühjahr gesetzte Steckzwiebeln. Der beste Erntezeitpunkt ist gekommen, wenn das Laub gelb-braun wird. Holen Sie nun die Zwiebeln aus der Erde und lassen Sie sie gut abtrocknen. Am bes- ten klappt dies in luftigen Holzkisten, die Sie in die Sonne stellen. Doch Vorsicht – die Ernte bei aufkommendem Regen trocken unterstellen. Nach ein paar Tagen können Sie die Zwiebeln entweder an ihrem Laub bündeln oder sie zu einem Zopf zusammenflechten und an einem trockenen, luftigen und kühlen Ort einlagern. So halten sich die Zwiebeln bis zu ihrer Verwendung einige Monate. IM HERBST SETZEN: STECKZWIEBELN Kiepenkerl Herbst 2020 PRESSEMAPPE HERBST 2020 www.nebelung.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NTUzMjU=