Hegemeister Kiepenkerl WildackerbroschüreArt. Nr. 999506

Feldhase in Hasenapotheke HASENAPOTHEKE (OHNE GRÄSER) 29 UNSERE HASENAPOTHEKE Eine Vielzahl von Heilkräutern in Kombination mit wertvollem Klee dient der gesunden Ernährung und stärkt die Abwehrkräfte. Bieten Sie Ihrem Wild diese bewährte Kräutermischung auf vielen über das Revier verteilt liegenden Kleinflächen an. Als Beisaat zu unseren mehrjährigen Mischungen kann sie das Artenspektrum positiv erhöhen. Schon einige verteilt liegende Flächen von nur 10 Meter x 10 Meter bieten dem Hasen, Kaninchen, Rehwild und allem übrigen Schalenwild in artarmen Revieren eine interessante und abwechslungsreiche Lockäsung. Glockenblume, Wilde Möhre, Kleine Bibernelle, Wilder Kümmel, Kleiner Wiesenknopf und Anis sind in der Natur selten geworden. In unserer Mischung finden Sie neben anderen diese lebensnotwendigen Kräuter. Unsere Empfehlungen zum Anbau Pflege Die Mischung sollte gepflegt werden, um den Charakter zu erhalten und den Äsungswert einer solchen Anlage sicherzustellen. Wir schlagen Ihnen folgende bewährte Nutzungsvarianten vor: Einschürig (eine Mahd im September). Eine späte Mahd mit Abräumen des Schnittgutes sichert das Aussamen der Kräuter, bei gleichzeitiger Verjüngung und einer damit verbundenen längeren Lebenserwartung. Mindestnährstoffversorgung N = 0 Kg/ha; P/K/MgO = A > Einsaat Diese Mischung bedarf eines sehr fein krümeligen Saatbeetes, einer Konkurrenzfreiheit von dominierenden unerwünschten Ackerkräutern z.B. Brennnessel, Quecke, Großer Ampfer etc. und sie muss entsprechend flach eingearbeitet werden. Die Aussaatstärke von nur 1 g/m2 ist unbedingt einzuhalten. Bei der Handsaat ist es vorteilhaft, das sehr kleine Saatgut im Verhältnis von 1 Teil Samen zu 20 Teilen Sand zu mischen und es dann insgesamt zu säen. Hasenapotheke (ohne Gräser!) Artikelnummer: 690509 (1 kg Gebinde lieferbar) Gelbklee, Hornschotenklee, Inkarnatklee, Rotklee, Schwedenklee, Luzerne, Weißklee, Kulturmalve, Wilder Kümmel, Gemeiner Löwenzahn, Wilde Möhre, Scharfgabe, Spitzwegerich, Kleiner Wiesenknopf, Anis, Hirtentäschel, Gemeiner Fenchel, Petersilie, Glockenblume, Gemeine Wegwarte, Kleine Bibernelle, Dill Aussaatzeit April bis Juli Aussaatmenge 10 kg/ha Aussaattiefe 0,5 cm Keimdauer 14-21 Tage Wuchshöhe bis 1,25 m Nutzdauer mehrjährig Niederwildspezialmischung Hasenapotheke

RkJQdWJsaXNoZXIy NTUzMjU=