Hegemeister Kiepenkerl WildackerbroschüreArt. Nr. 999506

Wildackerbroschüre Lebensraumverbesserung für die heimische Tierwelt sowie für Bienen und andere Nützlinge Wildwiesen Blumenwiesen Wildschutzmischungen

Sehr geehrte Damen und Herren, die immer intensiver durchgeführte Landwirtschaft wird zunehmend häufiger hinterfragt. Landwirte, Jäger und andere Naturschützer erleben bei Naturbeobachtungen den drastischen Rückgang von Fasanen und Rebhühnern. Die Wildtiererfassung über heimische Tierarten spiegelt die rasante Verarmung der Kulturlandschaft wider: Singvögel hört man seltener, Imker verzweifeln in Ermangelung vielfältiger Bienenweiden. Jäger, Land- und Forstwirte und Naturschützer sehen daher Handlungsbedarf. Durch den Wegfall der EUStilllegungsflächen sind Rückzuggebiete zugunsten landwirtschaftlicher Produktionsflächen erloschen. Blühstreifen sind ein Ansatz für den Ausgleich. Gräser und Blühpflanzen sind in einem ausgewogenen Verhältnis sinnvoll und werden teilweise staatlich gefördert. Angesichts steigender Bestände des Schwarz- und Rotwildes ist die Wildschadensverhütung an land- und forstwirtschaftlichen Kulturen im kommenden Jagdjahr wieder eine Herausforderung für Revierpächter. Ablenkäsung durch Wildäcker und begrünte Bejagungsschneisen leisten einen wichtigen Beitrag zur Wildschadensverringerung. Für Bejagungsschneisen in Land- und Forstwirtschaft bieten wir funktionsgerechte Mischungen an. Ein weiterer Service unseres Hauses ist die Herstellung von Sondermischungen nach Ihren Vorgaben. Dieses Angebot nehmen Naturschutzverbände, Städte, Vereine und Privatkunden gerne in Anspruch. Was bringen Wildäcker? Das monotone Landschaftsbild großflächiger, landwirtschaftlicher Produktionsflächen wird aufgehoben, wenn für die heimische Tierwelt, Äsungs- und Deckungsflächen sowie Blühstreifen angelegt werden. Naturbeobachtungen haben ergeben, dass eine Vielzahl kleiner, artenreicher Vegetationsinseln eine wichtige Rolle in der Biotopvernetzung spielen. Jäger und andere Naturschützer legen viele solcher Flächen an. Um diese fachgerecht der Natur anbieten zu können, benötigen Praktiker geeignete BiotopsaatmiWER WIR SIND schungen, welche wir Ihnen anbieten können. So vielfältig, wie die von uns gehegten Wildarten und die vielen anderen Tiere sind, welche sich in unseren Revieren tummeln, so verschiedenartig müssen auch die Hegemaßnahmen sein. Ob schmackhafte Schalenwildäsung oder sichere Niederwilddeckung: Unsere Wildschutzmischungen sorgen für den gewünschten Erfolg. Die Wildschutzmischung WSM 4® – ein- bis überjährig! In Hochwildrevieren mit hohem Schalenwildaufkommen werden gerne Wildwiesen, spezielle Einzelsaaten oder einjährige Mischungen verwendet. In Niederwildrevieren sollten dagegen prinzipiell mehrjährige Wildäcker mit der entsprechenden Brut- und Setzdeckung ab dem zweiten Standjahr angebaut werden. Doch viele Förderprogramme der Bundesländer orientieren sich leider mehr an den Bedürfnissen der Landwirtschaft, als an denen von Feldhase, Fasan, Rebhuhn und Co. Damit Sie diese Flächen trotzdem im Sinne Ihres Wildes nutzen können, haben wir uns in den letzten Jahren intensiv darum bemüht, eine möglichst wildtiergerechte ein- bis überjähwww.kiepenkerl.de/hegemeister

Nicolaus Volmary Geschäftsführer rige Wildackermischung, die WSM 4®, zu entwickeln. In der naturnahen Waldbewirtschaftung reduzieren ausgewählte Wildacker- und Wildwiesenmischungen, die optimal auf die Bedürfnisse des Wildes abgestimmt sind, deutlich die Wildschäden. Gattern kostet ein Vielfaches, nimmt Wildtieren ihren Lebensraum und kann die Schäden auf umliegenden Flächen noch weiter erhöhen. Eine flächige, möglichst gleichmäßige Verteilung des Schalenwildes kann durch eine Vielzahl attraktiver Äsungsflächen erreicht werden. Wir bieten Ihnen optimal auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmten Wildackermischungen und eine sachkundige Anbauberatung. Besondere Aufmerksamkeit sollten Sie unseren Lehrfilmen „Wildschutzmischungen“ und „Wildschutzhecke“ unter www.nebelung. de/wildackersaat/videos/ schenken. Ohne Fläche, kein Wildacker! Wo finden Sie Land? Die Lebensgrundlagen des Wildes zu verbessern ist unsere gesetzliche und selbstauferlegte Pflicht. Die Möglichkeiten dabei sind vielfältig. An eine optimale Wildschutzfläche für das Hoch- und Niederwild werden hohe Ansprüche gestellt. Sie zu verwirklichen und den passenden Standort zu finden und zu sichern ist keine leichte Aufgabe. Wir wollen Ihnen deshalb einige wichtige Tipps geben: • Anschriften- und Flächenverzeichnis der Jagdgenossenschaft einholen • Potenzielle Standorte und Flächen im Revier vormerken: Hecken, Feldgehölze, Böschungen, kleine Brachen, staunasse oder beschattete landwirtschaftliche Flächen, Halden, Lichtungen, Rückegassen, Gewässerränder usw. • Alle Flächen an Verkehrswegen sollten gemieden werden. • Beim zuständigen Landwirtschaftsamt Richtpreise für regionale Ackerland- und Grünlandpachtpreise einholen • Mit den vorgenannten Informationen zum Grundstückseigentümer gehen: Wichtige Argumente für Ihre Verhandlung sind der Erhalt des Jagdwertes für den Eigentümer und die Wildschadenreduktion. Wer bezahlt das Saatgut und eventuell sogar den Ernteausfall? • Anfrage beim Hegeringleiter oder bei der Geschäftsstelle der Kreisgruppe nach örtlichen Förderprogrammen • Anfrage beim Jagdverband, der unteren Jagdbehörde und dem Landwirtschaftsamt nach regionalen und überregionalen Förderprogrammen Vorsicht: Bei Flächen, die aus öffentlichen Kassen gefördert wurden, sind Doppelförderungen nicht erlaubt. Deshalb niemals für eine bereits geförderte Fläche zusätzlich Geld beantragen! Wünschen Sie darüber hinaus eine individuelle Beratung, so werden Ihnen unsere geschulten Mitarbeiter gerne weiterhelfen. Wir bitten um Ihren Auftrag, danken für Ihre Bestellung und sichern Ihnen eine prompte Lieferung mit bestem Qualitätssaatgut zu. Mit freundlichem Gruß und kräftigem Waidmannsheil 1

IHR DRAHT ZU UNS IHRE BESTELLMÖGLICHKEITEN Kiepenkerl-Markenportal www.kiepenkerl.de/hegemeister www.kiepenkerl.at/hegemeister E-Mail info@hegemeister-kiepenkerl.de Telefon +49 (0) 25 82/6 70-117 Fax +49 (0) 25 82/6 70-270 Freckenhorster Str. 32 48351 Everswinkel FRAGEN ZUM THEMA WILDACKER UND CO.? KONTAKTIEREN SIE UNS! 0 25 82/6 70-117 info@hegemeister-kiepenkerl.de  i MEHR INFOS GESUCHT? Besuchen Sie unsere Seite www.kiepenkerl.de/hegemeister. Dort finden Sie u.a.:  Hilfreiche Tipps unserer Experten  Anbauinformationen  Pflegehinweise  Mischungsempfehlungen  Antworten auf häufig gestellte Fragen und vieles mehr 2 @ Postfach 1263 48348 Everswinkel www.kiepenkerl.de/hegemeister

WILDACKERMISCHUNGEN Wildschutzmischungen, Wildacker-Spezialmischungen, ... BLUMENMISCHUNGEN Wildblumen, Bienenfutterpflanzen, Bauerngarten, ... WILDACKER EINZELSAATEN Rotklee, Sonneblumen, Sommerraps, Futterkohl, ... 39 ANBAUINFORMATIONEN Bodenvorbereitung, Düngung, Kulturhinweise, Linktipps, ... 42 MISCHEMPFEHLUNGEN FÜR WILDARTEN Welche Mischung ist für welche Tierart geeignet? 9 36 6 INHALT 3

UNSER ANGEBOT IM ÜBERBLICK Seite Artikelnr. Produkt Bedarf / 10.000 m2 Aussaatzeit Nutzungsdauer Wuchshöhe 10/11 690080 Wildschutzmischung WSM 1® 35 kg Ende Apr.-Jun. mehrj. bis 1,75 m 12/13 690141 Wildschutzmischung WSM 2® 40 kg Juli-Aug. mehrj. bis 1,25 m 14/15 690172 Wildschutzmischung WSM 3® 20 kg Mai-Aug. mehrj. bis 1,50 m 16 690196 Wildschutzmischung WSM 4® 25 kg Ende Apr.-Jun. überj. bis 1,75 m 17 690400 Wildwiese mit Klee und Kräutern 35 kg April-Aug. mehrj. bis 1,50 m 18 690554 Schwarzwild Ablenkungs- mischung 40 kg Ende Apr.-Juni überj. bis 1,25 m 19 622838 Grünland Reparaturmischung (Dauerweide G V Nachsaat) 40 kg März-Sep. mehrj. bis 1,00 m 20 690585 Schwarzwild-Stammtisch 50150 kg Ende Apr.-Juni einj. bis 1,00 m 21 690615 Bejagungsschneise 30 kg Ende Apr.-Juni überj. 30-40 cm 22 690639 Flugwildmischung (Blütenzauber) 30 kg Ende Apr.-Juni überj. bis 1,80 m 23 690653 Blühende Landschaft 10 kg Ende Apr.-Juni mehrj. bis 1,40 m 24 690691 Niederwildspezialmischung “Vechta Analyse” 30 kg Ende Apr.-Juni einj. bis 1,80 m 25 690752 Zwischenfruchtgemenge 15 kg Juni-Ende Aug. einj. bis 0,80 m 26 690462 Leguminosenmischung 80 kg Ende Apr.-Juli 2-3-j. bis 1,25 m 27 690721 Herbst- und Winteräsungsgemisch 30 kg Ende Apr.-Juni überj. bis 1,25 m 28 690486 Reh- und Hasengartenmischung 20 kg Apr.-Aug. mehrj. bis 60 cm 29 690509 Hasenapotheke 10 kg Apr.-Juli mehrj. bis 1,25 m 30/31 690868 Hegemeister Kiepenkerl Niederwild-Blühmischung 15 kg Mai mehrj. bis 1,75 m 32 690875 Hegemeister Kiepenkerl Jagdschneise 15 kg Mai-Juni überj. bis ca. 0,80 m 33 690882 Hegemeister Kiepenkerl Schalenwildmischung 60 kg Mai-Juni überj. bis 2,00 m 34 690530 Pioniermischung für Hoch- und Niederwild 30 kg Ende Apr.-Juli mehrj. bis 1,75 m 35 690776 BDB Herbstäsungsgemisch für Hochwild 20 kg Juli-Aug. überj. bis 1,40 m 4 www.kiepenkerl.de/hegemeister

37 651753 Blumen-Wiese 1 kg 100 m2 März, Apr., Mai, Juni, Juli, Aug., Sep mehrj 80-100 cm 37 651708 Blumen-Wiese 250 g 25 m² März, Apr., Mai, Juni, Juli, Aug., Sep mehrj 80-100 cm 37 4945 Bauerngarten Mischung 40 g 50 m² Apr., Mai, Juni einj., mehrj. 60/70/80/ 90/100/ 110/120 cm 37 4930 Amerikanische Landblumenmischung 40 g 50 m² Mai, Juni einj., mehrj. 60/70/80/ 90 cm 37 4935 Blütenteppich 40 g 50 m² Apr., Mai, Juni einj. 30/40/50/ 60 cm 38 4940 Nützlingsparadies 40 g 50 m² Apr., Mai, Juni einj., mehrj. 30/40/50/ 60/70/80/ 90 cm 38 43947 Bienenfutterpflanze einjährig per kg 3 g/m² März, Apr., Mai, Juni einj. bis 2 m 38 43961 Bienenfutterpflanze mehrjährig per kg 2 g/m² März, Apr., Mai, Juni mehrj. bis 1,50 m 38 850029 Tübinger Mischung einjährig per kg 1g/m2 Apr., Mai, Juni, Juli einj. 60-80 cm 38 622708 Reine Wildblumen- und Kräutermischung per kg 1g/m2 Apr., Mai mehrj. bis 1,00 m 40/41 Liste der Einzelsaaten: Hier finden Sie unsere Einzelkomponenten 5

MISCHUNGSEMPFEHLUNGEN FÜR WILDARTEN FÜR REHWILD Im Feld • Wildschutzmischung WSM 1® (Äsung und Deckung) • Wildschutzmischung WSM 2® (Äsung und Deckung) • Wildschutzmischung WSM 3® (Äsung und Dauerdeckung) • Wildschutzmischung WSM 4® (Äsung, Deckung) • Wildwiese mit Klee und Kräutern (Äsung und Deckung) • Reh- und Hasengarten (Lockäsung) • Herbst- und Wintermischung (Äsung und Deckung) • Zwischenfruchtmischung (Äsung und Deckung) • Schwarzwild-Stammtisch (Lockäsung) • Hegemeister Kiepenkerl NiederwildBlühmischung (Äsung und Deckung) • Blühende Landschaft • BDB Herbstäsungsgemisch für Hochwild Im Wald • Pioniermischung (Äsung und Deckung) • Wildwiese mit Klee und Kräutern (Äsung und Deckung) • Reh- und Hasengarten (Lockäsung) • Hasenapotheke (Lockäsung) • Leguminosenmischung (Äsung und Deckung) • Herbst- und Wintermischung (Äsung und Deckung) • BDB Herbstäsungsgemisch für Hochwild 6 FÜR HASEN Im Feld • Wildschutzmischung WSM 1® (Äsung und Setzdeckung) • Wildschutzmischung WSM 2® (Äsung und Setzdeckung) • Wildschutzmischung WSM 3® (Äsung und Dauerdeckung) • Wildschutzmischung WSM 4® (Äsung, Deckung) • Reh- und Hasengarten (Äsung) • Hasenapotheke (Äsung) • Niederwildspezialmischung • „Vechta Analyse“ (Äsung und Deckung) • Zwischenfruchtmischung (Äsung und Deckung) • Hegemeister Kiepenkerl NiederwildBlühmischung (Äsung und Deckung) • Blühende Landschaft Im Wald • Reh- und Hasengarten (Äsung) • Hasenapotheke (Äsung) FÜR ENTEN Im Feld • Wildschutzmischung WSM 3® (Brutdeckung) FÜR KANINCHEN Im Feld • Wildschutzmischung WSM 1® (Äsung und Deckung • Wildschutzmischung WSM 2® (Äsung und Deckung) • Reh- und Hasengarten (Äsung) • Hasenapotheke (Äsung) • Wildschutzmischung WSM 3® (Äsung und Dauerdeckung) • Wildschutzmischung WSM 4® (Äsung, Deckung) • Hegemeister Kiepenkerl NiederwildBlühmischung (Äsung und Deckung) • Blühende Landschaft www.kiepenkerl.de/hegemeister

7 FÜR FASANEN Im Feld • Wildschutzmischung WSM 1® (Äsung und Brutdeckung) • Wildschutzmischung WSM 2® (Äsung und Brutdeckung) • Wildschutzmischung WSM 3® (Dauerdeckung) • Wildschutzmischung WSM 4® (Äsung, Deckung) • Flugwildmischung (Körneräsung und Deckung) • Niederwildspezialmischung • „Vechta Analyse“ (Äsung und Deckung) • Zwischenfruchtmischung (Äsung und Deckung) • Hegemeister Kiepenkerl NiederwildBlühmischung (Äsung und Deckung) • Blühende Landschaft FÜR REBHÜHNER Im Feld • Wildschutzmischung WSM 1® (Äsung und Brutdeckung) • Wildschutzmischung WSM 2® (Äsung und Brutdeckung) • Wildschutzmischung WSM 3® (Dauerdeckung) • Wildschutzmischung WSM 4® (Äsung, Deckung) • Niederwildspezialmischung • „Vechta Analyse“ (Äsung und Deckung) • Zwischenfruchtmischung (Äsung und Deckung) • Hegemeister Kiepenkerl NiederwildBlühmischung (Äsung und Deckung) • Blühende Landschaft FÜR ROTWILD, DAMWILD UND SIKAWILD Im Feld • Wildschutzmischung WSM 1® (Äsung) • Wildschutzmischung WSM 2® (Äsung) • Leguminosenmischung (Lockäsung und Wildschadenabwehr) • Herbst- und Wintermischung (Äsung) • Wildwiese mit Klee und Kräutern (Äsung) • Schwarzwild-Stammtisch (Lockäsung und Wildschadenabwehr) • Hegemeister Kiepenkerl NiederwildBlühmischung (Äsung und Deckung) • BDB Herbstäsungsgemisch für Hochwild Im Wald • Wildschutzmischung WSM 1® (Äsung) • Hegemeister Kiepenkerl NiederwildBlühmischung (Äsung und Deckung) • Wildschutzmischung WSM 2® (Äsung) • Wildschutzmischung WSM 4® (Äsung) • Pioniermischung (Äsung) • Wildwiese mit Klee und Kräutern (Äsung) • Reh- und Hasengarten (Lockäsung) • Leguminosenmischung (Lockäsung und Wildschadenabwehr) • Herbst- und Wintermischung (Äsung) • Schwarzwild-Stammtisch (Lockäsung und Wildschadenabwehr) • BDB Herbstäsungsgemisch für Hochwild

8 MISCHUNGSEMPFEHLUNGEN FÜR WILDARTEN FÜR MUFFELWILD Im Feld • Wildschutzmischung WSM 1® (Äsung) • Wildschutzmischung WSM 2® (Äsung) • Wildschutzmischung WSM 4® (Äsung) • Wildwiese mit Klee und Kräutern (Äsung) • Leguminosenmischung (Lockäsung und Wildschadenabwehr) • Herbst- und Wintermischung (Äsung) • Schwarzwild-Stammtisch (Lockäsung und Wildschadenabwehr) • Hegemeister Kiepenkerl NiederwildBlühmischung (Äsung und Deckung) • BDB Herbstmichung für Hochwildreviere Im Wald • Wildschutzmischung WSM 1® (Äsung) • Wildschutzmischung WSM 2® (Äsung) • Wildschutzmischung WSM 3® (Äsung) • Wildschutzmischung WSM 4® (Äsung) • Wildwiese mit Klee und Kräutern (Äsung) • Pioniermischung (Äsung) • Reh- und Hasengarten (Lockäsung) • Leguminosenmischung (Lockäsung und Wildschadenabwehr) • Herbst- und Wintermischung (Äsung) • Schwarzwild-Stammtisch (Lockäsung und Wildschadenabwehr) • Hegemeister Kiepenkerl NiederwildBlühmischung (Äsung und Deckung) • BDB Herbstäsungsgemisch für Hochwild FÜR SCHWARZWILD Im Feld • Schwarzwild-Ablenkungsmischung (Lockäsung und Sommerdeckung) • Wildschutzmischung WSM 1® (Äsung und Sommerdeckung) • Wildschutzmischung WSM 2® (Äsung und Sommerdeckung) • Leguminosenmischung (Lockäsung und Wildschadenabwehr) • Reh- und Hasengarten (Lockäsung) • Grünland Reparaturmischung (zur Nachsaat von Wühlschäden) • Wildschutzmischung WSM 3® (Dauerdeckung) • Wildschutzmischung WSM 4® (Äsung und Sommerdeckung) • Schwarzwild-Stammtisch (Lockäsung und Wildschadenabwehr) • Hegemeister Kiepenkerl NiederwildBlühmischung (Äsung und Deckung) • Bejagungsschneise • BDB Herbstmichung für Hochwildreviere Im Wald • Schwarzwild-Ablenkungsmischung (Lockäsung und Sommerdeckung) • Pioniermischung (Äsung und Sommerdeckung) • Leguminosenmischung (Lockäsung) • Reh- und Hasengarten (Lockäsung) • Herbst- und Wintermischung (Äsung) • Wildschutzmischung WSM 2® (Äsung und Sommerdeckung) • Wildschutzmischung WSM 4® (Äsung und Sommerdeckung) • Schwarzwild-Stammtisch (Lockäsung und Wildschadenabwehr) • BDB Herbstäsungsgemisch für Hochwild www.kiepenkerl.de/hegemeister

FÜR JEDEN STANDORT UND JEDEN NUTZUNGSZWECK DIE RICHTIGE MISCHUNG Wir bieten Ihnen ausgewählte Wildacker- und Wildwiesenmischungen, die optimal auf die jeweiligen Bedürfnisse des Wildes zugeschnitten sind. Unsere Wildschutzmischungen 1-4® sind seit Jahren sehr beliebt. Abgestimmt auf alle denkbaren Revierbedingungen haben diese sich derart bewährt, dass beispielsweise der Landesjagdverband NRW die WSM 3® als sicherste Wildackermischung zur Gewährung von Deckung und Äsung über mehrere Jahre empfiehlt. Ihr Revier ist vielfältig und anspruchsvoll. Daher sollten Sie es nicht mit lieblosen Wildäckern "abspeisen". Die Qualitätsmischungen von Kiepenkerl sind mit größter Sorgfalt zusammengestellt und ermöglichen Ihnen so die besten Ergebnisse. 9 WILDSCHUTZMISCHUNGEN

WILDSCHUTZMISCHUNG 1® PRAXISBEWÄHRTE WILDSCHUTZMISCHUNG WSM 1® ist die seit Jahren von Praktikern meistverwendete Mischung zur Frühjahrsbestellung von Brachflächen, Blühstreifen, Ackerschonstreifen und Wildäckern. Sie bietet im 1. Jahr Deckung bis zu einer Höhe von 0,75 m. Im 2. Jahr wächst der Waldstaudenroggen bis ca. 1,75 m Höhe. Hervorragende Äsung bieten Buchweizen, Westfälischer Furchenkohl, Rot- und Weißklee sowie Winterfutterraps und Winterrübsen. Nach 24 Monaten dominieren Klee- und Gräserarten. Äsung und Deckung bis zu einer Höhe von 1,25 m sind durch Knaul- und Wiesenlieschgras gegeben. Bei Aussaat im Mai wächst in der Regel schon nach 30-40 Tagen (Juni) eine optimale Bodenbedeckung mit guter Unkrautunterdrückung. Nach 40–60 Tagen (Juni/Juli) erreicht die Mischung eine Höhe von 75 cm. Diese bietet dem Niederwild gute Deckung. Somit sind im 1. Jahr sehr gute Deckungsbedingungen für den 2. und 3. Satz Junghasen und die Spät- und Nachgelege von Fasan und Rebhuhn gegeben. Für diese ist die Deckung vor Beutegreifern wichtig für den Fortbestand. Die Pflanzen der Mischung werden in Revieren mit Reh-, Rot-, und Schwarzwildvorkommen sehr gern angenommen. Schutz vor Greifvögeln ist in den Monaten Juni, Juli, und August vorhanden. Gleichzeitig ist im Bodenbereich ausreichende Bewegungsfreiheit für Federwildküken und Junghasen gegeben. Durch die mosaikartige Verteilung von Ölrettich als tragendes Pflanzengerüst bilden sich im reichhaltigen Pflanzenparadies sonnige Einstände für Jungwild. Diese Sonnenplätze sind von hoher Wichtigkeit, da sie verhindern, dass sich ein Übermaß an Feuchtigkeit auf dem Wildacker hält, welche zum Auskühlen und so zur Schwächung oder gar zum Tod des Jungwildes führen kann. Auf diesen Sonnenplätzen entwickeln sich die Anteile von Klee, Gras und Waldstaudenroggen verstärkt (August/September/ Oktober) und sorgen für ein vielfältiges Wildschutzmischung WSM 1® Analyse nach Wildmeister (DJV) Thomas Berner Artikelnummer: 690080 Gelbsenf, Ölrettich, Phacelia, Buchweizen, Winterrübsen, Winterfutterraps, Futterkohl-Furchenkohl, Waldstaudenroggen, Rotklee, Weißklee, Knaulgras, Wiesenlieschgras, Borretsch, Fenchel und Pastinak Aussaatzeit Ende April bis Juni Aussaatmenge 35 kg/ha Aussaattiefe 2 cm Keimdauer 7-14 Tage Wuchshöhe bis 1,75 m Nutzdauer zwei- bis dreijährig Hoch- und Niederwildmischung 10 www.kiepenkerl.de/hegemeister Rebhühner in der WSM 1® WSM 1® im 1. Standjahr

Äsungsangebot für alle Schalenwildarten. Die Wildackerpflanzen wachsen bis in den Oktober. Jede einzelne aufeinander abgestimmte Pflanzenart erfüllt durch ihre einzigartigen Eigenschaften, wie z.B. Blütezeit, Samenreife und Deckung, wesentliche Funktionen. Diese Funktionen greifen fließend ineinander und ergeben einen dynamischen und ökologisch wertvollen Wildacker. Bis März verbleibt eine etwa 50 cm hohe Winterdeckung mit ausreichender Äsung und trockenen Pflanzstellen. Im 2. Jahr der WSM 1® wird diese dem Wild in den Monaten April und Mai Äsung und Deckung bieten und den ersten Gelegen und Junghasen Schutz geben. Keine einjährige Mischung oder auch eine Neuaussaat kann im Frühjahr nicht die Leistung für Jungwild im zeitigen Frühjahr erbringen. Waldstaudenroggen, Knaul- und Wiesenlieschgras, Rot- und Weißklee sind Ende April eine vorzügliche Äsung für Hochwild und eine sehr gute Brutdeckung für Fasane und Rebhühner. Pflege Keine Mahd; kein Mulchen! Bei fachgerechter Bewirtschaftung ist keine Pflege nötig. Nährstoffversorgung N 0-50 kg/ha P/K/MgO = B (siehe "Anbauinformationen") Die Wildschutzmischung können Sie ergänzen durch (s. auch Einzelsaaten ab S. 39) Auf Wildäckern im Hochwildrevier + 1 kg Futtermalve + 1 kg Herbsrüben = 2 kg = 37 kg/ha Aussaatmenge WSM 1® plus Auf Wildäckern im Niederwildrevier + 1 kg Futtermalve + 2 kg Sonnenblumen + 2 kg Rispenhirse = 5 kg = 40 kg/ha Aussaatmenge WSM 1® plus Langjährige Versuche haben ergeben, dass die als Äsungspflanzen beliebten Futtermalven auf EU-Brachen in milden Regionen Deutschlands zu Nachbauproblemen führen können. Auf reinen Wildäckern und in kälteren Gebieten sind sie jedoch eine beliebte Bereicherung des Äsungsangebotes. Ähnliches gilt für die von Feldhühnern geschätzte Rispen- oder Kolbenhirse. Sie gedeiht in unseren Regionen besonders gut bei heißen Temperaturen. Auch die Sonnenblume braucht Wärme, viel Wasser und ein ausreichendes Nährstoffangebot. 11 WSM 1® mit reichhaltigem Äsungsangebot für Hochwild Brutdeckung im 2. Standjahr der WSM 1®

WILDSCHUTZMISCHUNG 2® 12 DIE WILDACKERALTERNATIVE FÜR DIE SPÄTE AUSSAAT Vielfach ist es nicht möglich, den Wildacker schon im Frühjahr zu bestellen. Mal fällt die frühe Zeit im Jahr ungewohnt trocken aus. Auch eine eingeschränkte Verfügbarkeit von Landmaschinen mag die Möglichkeiten eines Revierpächters einschränken. Der passionierte Niederwildheger scheut häufig ein Umbrechen des bereits bestehenden Wildackers zur Brut- und Setzzeit. In solchen Situationen kann die WSM 2® eine Alternative oder Ergänzung sein. Dem Wild gehen dabei im Schnitt nur drei Monate „Nutzung“ als Wildschutzfläche gegenüber der WSM 1® verloren. Sie gewinnen die Flexibilität von zwölf Monaten! 10 Jahre nach Entwicklung der WSM 1®, konnte die WSM 2® auf die Erfordernisse der spätsommerlichen Saatzeit konzipiert werden. Die Mischungskomponenten wurden auf die späte Aussaatzeit optimal abgestimmt. Senf, Ölrettich und Phacelia gelangen in der Regel nicht mehr zur Samenreife, sondern fungieren als Zwischenfrucht. Somit ergibt sich eine höhere Flexibilität, den Anbau von Wildschutzflächen in die Betriebsabläufe und Fruchtfolgen der Landwirtschaft zu integrieren. Diese Abstimmung mit dieser ist besonders wichtig, um die Akzeptanz für Hege und Jagd bei den Landwirten zu fördern und somit den Wert und den Fortbestand der Hege zu gewährleisten. Obwohl sich die WSM 1® und die WSM 2® auf den ersten Blick kaum unterscheiden, sind gravierende Unterschiede vorhanden. Zwei Beispiele: Die Saatzeit Je nachdem, ob eine einjährige Wildackerpflanze im Frühjahr oder Herbst gesät wird, entscheidet darüber, ob es zu einer Pflanzenreife und einer damit verbundenen Samenbildung kommt. So werden die Bestandteile Senf, Phacelia und Ölrettich der WSM 2® einer Zwischenfrucht entsprechen und in aller Regel keine Samenbildung zeigen. Dennoch liefern Wildschutzmischung WSM 2® Analyse nach Wildmeister (DJV) Thomas Berner empfohlen durch die Landesjagdverbände Artikelnummer: 690141 Gelbsenf, Ölrettich, Phacelia, Winterrübsen, Winterfutterraps, Waldstaudenroggen, Rotklee, Knaulgras, Wiesenlieschgras Aussaatzeit Juli bis August Aussaatmenge 40 kg/ha Aussaattiefe 2 cm Keimdauer 7-14 Tage Wuchshöhe bis 1,25 m Nutzdauer mehrjährig Hoch- und Niederwildmischung WSM 2® im 1. Standjahr Brutdeckung für Feldlerche www.kiepenkerl.de/hegemeister

13 diese Pflanzen auch ohne Samen hochwertige Äsung. Die im Herbst erreichbare Wuchshöhe ist dabei von dem Saattermin und den ersten harten Frösten abhängig. Sie kann unter besten Bedingungen bis zu 75 cm und mehr betragen. Die beste Deckung für Niederwild ergibt sich aus einer Bestellung der Flächen bis Mitte August. In der intensiv bewirtschafteten Kulturlandschaft ist der Verlust der Deckung in den Wintermonaten ein schwerer Schlag für Hase, Fasan, Rebhuhn und Co. Daher ist es äußerst wichtig, dass die WSM nicht zu spät ausgebracht wird, um diesen Ernteschock effektiv zu umgehen. Ab September steigt das Risiko einer mangelhaften Bodenbedeckung und damit einer stärkeren Verunkrautung der Fläche im Folgejahr. Zweimal einfache Brache Der Wildacker ist zum Beginn des neuen Jahres bereits begrünt. Der hohe Anteil Winterraps macht sie attraktiv für alle Schalenwild. In der Regel bietet der März schon eine sehr gute Hochwildäsung und eine ausreichende Niederwilddeckung, die sich bis April in eine hervorragende Brut- und Setzdeckung für alles Wild entwickelt. Im Sommer gleicht der Wuchs der WSM 2® dem der WSM 1® im 2. Jahr. Auch der weitere Verlauf des Wachstums unterscheidet sich kaum. Bis zum 2. Standjahr verbleiben als Niederwilddeckung das Stroh des Waldstaudenroggens und die Horste des Knaul- und Wiesenlieschgras auf der Fläche. Danach entwickelt sich eine wildwiesenartige Fläche bis zum Ende der Anbauzeit (August). Über den gesamten Zeitraum steht dem Schalenwild nahrhafte und gehaltvolle Äsung zur Verfügung. Unsere Empfehlungen zum Anbau Pflege Keine Mahd – Kein Mulchen! WSM 2® braucht in der Regel bei einer sach- und fachgerechten Bewirtschaftung keine Pflege. Mindestnährstoffversorgung N 0-50 kg/ha P/K/MgO = B (siehe "Anbauinformationen") Diese Universalmischung kann im Hoch- und Niederwildrevier ergänzt werden durch (s. auch Einzelsaaten ab S. 39): + 1 kg Futtermalve + 1 kg Futterkohl Furchenkohl = 2 kg = 42 kg/ha Aussaatmenge WSM 2® plus WSM 2® im 2. Standjahr WSM 2® neben der WSM 3®

WILDSCHUTZMISCHUNG 3® 14 DAUERHAFTE DECKUNG IM JAGDREVIER WSM 3® heißt die Wahl, wenn es um dauerhafte Setz- und Brutdeckung auf nicht zu trockenen Böden geht. Diese Mischung ist ideal für Uferrandstreifen, Renaturierungen, Ausgleichsmaßnahmen und langfristigen Begrünungen von bis zu 20-jährigen Wildschutzflächen. Auch als sogenannte Heckenalternative hat sie sich bewährt. Seit 1996 wurden vom Landesjagdverband NRW Versuche für eine langfristige Begrünung von Flächen vorgenommen. Nach zwei Jahren wurden dort keine Rehkitze mehr ausgemäht, weil die Ricken ihre Kitze im Schutz der WSM 3-Flächen gesetzt hatten. Der LJV empfiehlt unter anderem deshalb, die WSM 3® als die, seiner Meinung nach, sicherste mehrjährige Wildackermischung für Wild. Ab dem 3. Standjahr bietet sie in der Regel eine Ganzjahresdauerdeckung für Kälber von Dam- und Rotwild, Rehwild, Hasen, Kaninchen, Fasane, Waldschnepfen, Sumpfohreulen, Zaunkönigen und viele andere Tierarten. Darüber hinaus hält sich das Schwarzwild in größeren Beständen gerne auf. Auch das ausgewachsene Rotwild hat eine besondere Vorliebe für das Rohrglanzgras. Ihr volles Potential erreicht die WSM 3® nach einer dreijährigen Entwicklungszeit. Dem Rohrglanzgras wurden Komponenten beigemischt, die bereits in den ersten zwei Jahren für Äsung und Deckung sorgen. Flexibler Anbauzeitraum, nicht pflegeintensiv Der Anbauzeitraum diese Mischung ist sehr flexibel. Im Anbaujahr sorgen Senf, Ölrettich und Phacelia für eine kontrollierte Beschattung und damit für eine sehr gute Unterdrückung von unerwünschten einjährigen Ackerwildkräutern. Gleichzeitig entwickeln sich Rotklee, Weißklee, Hornschotenklee, Knaulgras, Wiesenlieschgras und Glatthafer. Als Lockäsung spielt der Spitzwegerich eine wichtige Rolle. Deckung und Äsung bis zu 0,75 m sind bereits im 1. Anbaujahr vorhanden. Bei der Aussaat im Frühjahr ist durch Wildschutzmischung WSM 3® Analyse nach Wildmeister (DJV) Thomas Berner empfohlen durch die Landesjagdverbände Artikelnummer: 690172 Gelbsenf, Ölrettich, Phacelia, Rotklee, Weißklee, Knaulgras, Lieschgras, Glatthafer, Rohrglanzgras, Hornschotenklee, Spitzwegerich, Fenchel, Pastinak, Wegwarte und Natternkopf Aussaatzeit Mai bis August Aussaatmenge 20 kg/ha Aussaattiefe 2 cm Keimdauer 7-14 Tage Wuchshöhe bis 1,50 m Nutzdauer mehrjährig Hoch- und Niederwildmischung Rehbock in der WSM 3® Deckung für Schwarzwild www.kiepenkerl.de/hegemeister

WSM 3® Lockäsung für Hochwild 15 Senf und Ölrettich zusätzliche Körneräsung für Flugwild vorhanden. Im 2. Jahr gewinnen die Gräser und der Klee die Oberhand. Im Sommer hat die Mischung dann eine Deckung von etwa 1,25 m und die ersten kleinen Horste des Rohrglanzgrases sind gut zu erkennen. Da die WSM 3-Mischung in der Regel überhaupt nicht gepflegt zu werden braucht, geht sie mit einer etwa 0,75 m hohen Deckung in den 2. Winter. Im zeitigen Frühjahr des 3. und aller weiteren Jahre entwickeln sich neue, für das Wild schmackhafte Triebe zwischen den verholzten Stängeln. Ab dem 2., und besonders ab dem 3. Standjahr, ist die WSM 3® die optimale Brut- und Setzdeckung für Niederwild. Im 3. Sommer erreicht die WSM 3® durch die standfesten Stängel des Rohrglanzgrases eine Höhe von bis zu 1,50 m. Im Gegensatz zum Topinambur und Riesenschilfgras behält dieses Gras seine Blätter weitestgehend im Winter. Die Wildschutzmischung WSM 3® ist dort die beste Wahl, wo nicht massiges und vielfältiges Nahrungsangebot, sondern Dauerdeckung im Vordergrund steht. Praxistipp: Auf nassen Standorten umdenken! Auf sehr staunassen bis zeitweise überfluteten Flächen empfiehlt sich, die Frühsommersaat in Reinkultur mit mindestens 10 kg/ha Rohrglanzgras, da die anderen Komponenten der WSM 3® durch das zeitweise stehende Wasser zerstört werden würden. Die Standfestigkeit der Mischung wird des Weiteren durch stehendes Wasser in den Wintermonaten und der damit verbundenen Fäulnis herabgesetzt. Auf keinen Fall sollte die empfohlene Aussaatstärke überschritten werden, da sonst die unerwünschten Ackerunkräuter und wertvolle mehrjährigen Komponenten unterdrückt werden. Unsere Empfehlungen zum Anbau Pflege Keine Mahd – Kein Mulchen! Diese Mischung braucht bei sach- und fachgerechter Anlage nicht gepflegt zu werden. Sie kann aber, einmal im Jahr, am besten im Herbst, gemäht oder gemulcht werden. Achten Sie darauf, dass das Schnittgut gut zerkleinert oder gleichmäßig verteilt wird, damit keine Faulstellen entstehen. Mindestnährstoffversorgung N 0-25 kg/ha P/K/MgO = A Diese Universalmischung können Sie im Hoch- und Niederwildrevier ergänzen durch (s. auch Einzelsaaten ab S. 39): + 1 kg Futtermalve = 1 kg = 21 kg/ha Aussaatmenge WSM 3® plus WSM 3® Winterdeckung

WILDSCHUTZMISCHUNG 4® 16 VIELFÄLTIG FÜR WALD UND BUNT- BRACHEN WSM 4® ist die Idealmischung für ein- bis überjährige Waldwildäcker und kurzfristige Förderprojekte in der Offenlandschaft. Großes Augenmerk wurde auf ein attraktives und vielfältiges Blühpflanzenangebot gelegt, um der hohen Nachfrage für Buntbrachen und Blühstreifen gerecht zu werden. WSM 4® enthält aufgrund ihres besonderen Verwendungszwecks keine Gräser. Senf, Ölrettich und Phacelia reichern den Boden mit Nährstoffen an und unterdrücken unerwünschte Ackerkräuter. Den Wildtieren spenden sie in nur vier Wochen niederwildgerechte Deckung. Danach blüht die Mischung bis zum ersten Frost. WSM 4® verfügt über einen hohen Anteil an blühenden Süßlupinen, Ringelblumen und Sonnenblumen. Nektarsuchende Insekten kommen hier auf ihre Kosten. Der Nachwuchs dieser Insekten ist die Nahrungsgrundlage der Küken von Rebhuhn und Fasan. Fenchel, Ringelblumen und Spitzwegerich sind ein guter Wildmagnet für Hasen, Kaninchen, Fasanen, Rehwild, Schwarz-, Rot- und Damwild. Besonders Hasen schätzen energiereiche Blatt- und Knollenäsung. Andere Komponenten sorgen für reichlich Saftäsung. Schwarzwild zeigt eine herausragende Vorliebe für Schwarzhafer. Im Herbst erhalten auch Tauben, Grünfinken und die Goldammer durch Senf, Ölrettich und andere Komponenten ihr Extra an Körnern. Unsere Empfehlungen zum Anbau Pflege WSM 4® braucht bei sach- und fachgerechter Anlage nicht gepflegt zu werden. Nährstoffversorgung N 0-25 kg/ha P/K/MgO = A Diese Universalmischung können Sie im Hoch- und Niederwildrevier ergänzen durch: + 1 kg Futtermalve = 1 kg = 26 kg/ha Aussaatmenge WSM 4® plus Wildschutzmischung WSM 4® Analyse nach Wildmeister (DJV) Thomas Berner empfohlen durch die Landesjagdverbände Artikelnummer: 690196 Gelbsenf, Ölrettich, Phacelia, Buchweizen, Fenchel, Futterkohl-Furchenkohl, Herbstrüben, Perserklee, Ringelblume, Schwarzhafer, Sonnenblume, Spitzwegerich, Süßlupinen, Winterfutterraps, Borretsch Aussaatzeit Ende April bis Juni Aussaatmenge 25 kg/ha Aussaattiefe 2 cm Keimdauer 7-14 Tage Wuchshöhe bis 1,75 m Nutzdauer ein- bis überjährig Hoch- und Niederwildmischung WSM 4® für Nützlinge Tagpfauenauge in WSM 4® www.kiepenkerl.de/hegemeister

Rehkitz in der Wildwiese WILDWIESE MIT KLEE UND KRÄUTERN 17 DIE WILDACKERALTERNATIVE FÜR DIE SPÄTE AUSSAAT Es werden viele Wiesenmischungen angeboten, doch nicht alles was grün ist und nach Gras aussieht, schmeckt auch dem Wild. Im Gegensatz zum Nutzvieh selektiert das Schalenwild penibel nur die besten und wertvollsten Grünlandpflanzenarten. Wir haben eine Mischung zusammengestellt, die nach Meinung erfahrener Jäger am besten angenommen und verwertet wird. Neun schmackhafteste Süssgräser bilden mit elf eiweißreichen Leguminosen und vier wertvollen Kräutern eine artenreiche, vom Wild gerne angenommene und langlebige Wildwiesenmischung. Unsere Empfehlungen zum Anbau Pflege Wildwiesen sollten jährlich gepflegt werden, um den Charakter einer Wiese zu erhalten und den Äsungswert einer solchen Anlage sicherzustellen. Neben der Mahd und dem Abräumen (Heu) oder dem Mulchen (Schlegeln) ist die jährliche Versorgung der Fläche mit Phosphor, Kalium, Magnesium und kohlensaurem Kalk zu empfehlen. Wir schlagen Ihnen zwei bewährte Nutzungsvarianten vor: Wir empfehlen für Niederwildreviere eine Mahd im Juli/August, im Hochwildrevier oder im Wald den ersten Schnitt im Mai/Juni und einen zweiten Schnitt im August/September. Mindestnährstoffversorgung N 0-25 kg/ha P/K/MgO = A Die Wildwiese mit Klee und Kräutern können Sie zusätzlich verbessern durch: + 2 kg Hasenapotheke = 2 kg = 37 kg/ha Aussaatmenge Wildwiese plus Wildwiese mit Klee und Kräutern Artikelnummer: 690400 Deutsches Weidelgras, Hornschotenklee, Glatthafer, Inkarnatklee, Knaulgras, Luzerne, Rohrglanzgras, Perserklee, Rotschwingel, Rotklee, Wiesenlieschgras, Schwedenklee, Wiesenschwingel, Serradella, Wiesenrispe, Weißklee, Welsches Weidelgras, Löwenzahn, Alexandrinerklee, Ringelblume, Esparsette, Schafgarbe, Gelbklee, Spitzwegerich Aussaatzeit April bis August Aussaatmenge 35 kg/ha Aussaattiefe 1-2 cm Keimdauer 14-21 Tage Wuchshöhe bis 1,50 m Nutzdauer mehrjährig Hoch- und Niederwildmischung Feldhase in der Wildwiese

SCHWARZWILD ABLENKMISCHUNG 18 SCHWARZWILD ABLENKUNGSMISCHUNG Diese Mischung hilft, Wildschäden an land- und forstwirtschaftlichen Kulturen zu reduzieren. Die Mischung enthält attraktive Pflanzenarten und -sorten. Durch das reichhaltige Angebot an einjährigen Eiweißleguminosen ist diese Spezialmischung anderen um ein Vielfaches überlegen. Empfehlungen Anbau „Schwarzwild Ablenkmischung“ Pflege Keine Mahd – Kein Mulchen – die Mischung braucht in der Regel bei einer sach- und fachgerechten Bewirtschaftung keine Pflege. Nährstoffversorgung N 0-50 kg/ha P/K/MgO = B (Futterkohl ist ein Starkzehrer) Einsaat Bei einer vorzuziehenden Maschinensaat müssen die Klappen auf die Ackerbohne eingestellt werden, um Quetschung durch die Saaträder zu vermeiden. Bei Handsaat muß das Saatgut tief eingearbeitet werden, da sonst Vogelfraß auftritt. Reduzierung von Wildschäden Die in vielen Revieren hohe Schwarzwildpopulation verursacht große Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen. Der ersatzpflichtige Revierinhaber wird schnell von den Landwirten zu Ausgleichzahlungen gebeten. Um Schadensminimierung erfolgreich durchzusetzen, ist der professionelle Anbau von SpezialWildackermischungen zu empfehlen. Zusätzlich Maßnahmen, die wir empfehlen: 1. Die verschiedenen Formen der im Boden überwinternden Wiesenschnaken, Drahtwürmer, Engerlinge, Erdraupen und Mückenlarven werden vom Schwarzwild vertilgt. Nach der Beweidung durch Vieh sollte daher die potentielle Schadfläche sofort geschleppt werden, um eine Verteilung der Kothaufen zu erreichen und eine einhergehende Konzentration von Graswurzelschädlingen zu verhindern. 2. Eine optimale Kalk-Versorgung der Flächen im Winter fördert Graswachstum und Narbendichte und reduziert die Anzahl der Grünlandschädlinge. 3. Alle betroffenen Flächen sollten regelmäßig auf Gänge und Röhren der Feldmaus Schwarzwild Ablenkungsmischung Artikelnummer: 690554 Ackerbohne, Schwarzhafer, Buchweizen, Perserklee, Futterkohl-Furchenkohl, Sommerraps, Futterkohl, Futtererbsen, Süßlupinen; blau, Gelbhafer Aussaatzeit Ende April bis Juni Aussaatmenge 40 kg/ha Aussaattiefe 2-3 cm Keimdauer 7-21 Tage Wuchshöhe bis 1,25 m Nutzdauer mehrjährig Hochwildspezialmischung Schwarzwildrotte in der Ablenkmischung Schwarzwildbache im Wildacker www.kiepenkerl.de/hegemeister

...durch Schwarzwild GRÜNLAND REPARATURMISCHUNG 19 untersucht werden. Bei Konzentrationsschwerpunkten sind entsprechende Maßnahmen durchzuführen, um Schwarzwildschäden durch Aufgraben der Mäusenester zu reduzieren. 4. Eine gezielte Nachsaat mit der von den Landwirtschaftskammern anerkannten Grünland Reparatur- und Nachsaatmischung „Dauerweide Standard G V“ erzielt man eine gleichmäßig dichte Narbe und schließt Fehlstellen. In Absprache mit dem Grundeigentümer können unsere Mischung Wildwiese mit Klee und Kräutern oder die Reh- und Hasengartenmischung eingesetzt werden. 5. Auf Flächen an der Feld-Waldkante/im Feld, die mit der Schwarzwild Ablenkungsmischung und Schwarzwild-Stammtisch bestellt wurden, finden Sauen beste Bedingungen, hochkonzentriertes Eiweiß aufzunehmen. Im Gefährdungszeitraumes sollte im Bereich der Wildäcker Bejagungen unterbleiben. Dem Schwarzwildinteresse am Grünland folgt weiteres an der Maissaat oder an den gelegten Kartoffeln, bevor es sich auf das milchreife Getreide und den Körnermais verlagert. Neben den Flächen zur Ablenkung von Hochwildschäden sind abseits der Schadenschwerpunkte gezielt Flächen mit Lockäsung anzulegen. Zusätzlich zur bewährten Schwarzwild Ablenkungsmischung kommt die reichlich Lockäsung bietende Leguminosenmischung, die niedrige Reh- und Hasengartenmischung oder unsere neue Schwarzwild-StammtischMischung zum Einsatz. Empfehlungen Anbau „Grünland Reparaturmischung“ Pflege entfällt bei landwirtschaftlicher Nutzung Nährstoffversorgung unerheblich, da landwirtschaftliche Fläche Einsaat Maschinensaat oder Handsaat, bei Letzterer muss das Saatgut leicht eingearbeitet und angedrückt werden, da sonst Vogelfraß oder Trockenheitsschäden auftreten. Grünland Reparaturmischung Dauerweide Standart G V Nachsaat Artikelnummer: 622838 Deutsches Weidelgras (15/15/20/10/20/20) Die Mischung entspricht nach Zusammensetzung, Arten und Sorten den Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft nordwestdeutscher Landwirtschaftskammern (Schleswig-Holstein, Hannover, Weser-Ems, Nordrhein-Westfalen) Aussaatzeit März bis September Aussaatmenge 40 kg/ha Aussaattiefe 0,5-2 cm Keimdauer 7-21 Tage Wuchshöhe bis 1,00 m Nutzdauer mehrjährig Grünlandspezialmischung Grünlandschäden...

SCHWARZWILD-STAMMTISCH 20 UNSERE AKTUELLE SPEZIALENTWICKLUNG Statt riesiger Monokulturen einer Getreideart im Revier zu haben, ist Vielfalt angesagt! Durch gesetzliche Auflagen ist es fast unmöglich für Jäger, selbst an einzelne kleine Mengen Getreidesaatgut zu kommen. Dabei ist gerade in Ackerbauregionen der Ernteschock für das Wild sehr ausgeprägt. Abhilfe schafft hier ein Wildacker mit attraktiven Sommergetreidearten, zuzüglich dem begehrten Buchweizen, leckerem Weidelgras, Perserklee und aromatischem Fenchel. Diese Arten bieten allem Schalenwild gehaltvolle natürliche Äsung vom Frühjahr bis zum Wintereinbruch. Als einjährige Anlage sollte diese anziehende Mischung in keinem Rehwild-, Rotwild-, Damwild-, Sikawild-, oder Schwarzwildrevier fehlen. Außerdem ist sie eine sogenannte Gesundungsmischung für alle anderen Reviere, bei der wir bewußt auf die Verwendung von Kreuzblütlern verzichtet haben. Sie können so diese Mischung (Alternative: Leguminosenmischung) gezielt zur Vorbeugung der gefürchteten Kohlhernie einsetzen. Wir empfehlen den Gesundungsanbau alle drei Jahre! Die Aussaatstärke ist variabel. In reinen Rehwildrevieren reichen meist 50 kg/ha. In gut besetzten Schalenwildrevieren empfehlen wir 100 kg/ha im Mittel (max. 150 kg/ha an Konzentrationsschwerpunkten und auf kleinen Flächen). Bitte berücksichtigen: Die Saatstärken für Getreide kann in der Landwirtschaft bis 180 kg/ha betragen. Empfehlungen Anbau „Ablenkmischung“ Pflege Keine Mahd – Kein Mulchen! Bei sach- und fachgerechten Bewirtschaftung ist keine Pflege nötig. Als Getreidespezialmischung (fehlende Kreuzblüter zur Unkrautunterdrückung), weshalb sie stärker verkrautet. Nährstoffversorgung N = 50 - 75 Kg/ha; P/K/MgO = C > Einsaat Bei einer vorzuziehenden Maschinensaat müssen die Klappen auf den Hafer eingestellt werden, um eine Quetschung durch die Saaträder zu vermeiden. Bei einer Handsaat muß das Saatgut entsprechend tief eingearbeitet werden, da sonst Vogelfraß auftritt. Schwarzwild-Stammtisch Artikelnummer: 690585 Sommerweizen, Sommergerste, Sommerroggen, Gelbhafer, Schwarzhafer, Buchweizen, Deutsches Weidelgras, Perserklee, Fenchel Aussaatzeit Ende April bis Juni Aussaatmenge 50-150 kg/ha Aussaattiefe 2-3 cm Keimdauer 14-21 Tage Wuchshöhe bis 1,00 m Nutzdauer einjährig Schalenwildspezialmischung Schwarzwild-Stammtisch Fenchel hat eine ungeheuere Lockwirkung Buchweizen ist beliebt und begehrt www.kiepenkerl.de/hegemeister

BEJAGUNGSSCHNEISE 21 FÜR BEJAGUNGSSCHNEISEN IM MAIS Die Wildschadenssituation im Maisanbau für z.B. Biogasanlagen sowie Wildunfälle durch Schwarzwild wird immer dramatischer. Vergrämung durch technische Hilfsmittel (Elektrozäune, Abwehrgeräte, Reflektoren) ergeben nur Teilerfolge. In den Sommermonaten entstehen große Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen. Die Gefahr der Übertragung von Tierseuchen wird mit steigenden Schwarzwildbeständen immer problematischer. Ökonomische Totalausfälle in der landwirtschaftlichen Tierhaltung sind nicht auszuschließen. Für diese Saatgutmischung wurden Pflanzenarten ausgewählt, die als Lockäsung dienen und niedrig im Aufwuchs bleiben. So kann das Schwarzwild auf den Bejagungsschneisen angesprochen und erlegt werden. Die kurze Keimzeit gewährleistet schnelle Bodenbedeckung (wildkrautunterdrückend). Bei erhöhtem Wildkrautbestand ist ein Reinigungsschnitt nach ca. vier Wochen zu empfehlen. Platzierung der Bejagungsschneise Bei der Reihensaat der Hauptfruchtarten bei der Maisaussaat ist darauf zu achten, dass die Reihenenden in die Bejagungsschneise münden. So läuft das Schwarzwild ohne Barrieren aus der Deckungsfrucht auf die Schneise. Auf ein Vorgewende am Rand der Bejagungsschneise ist aus diesem Grund zu verzichten. Die Bejagungsschneise sollte eine Mindestbreite von ca. 7 m aufweisen. Pflege/Nutzungsmöglichkeiten Sollte der Aufwuchs der Mischung zu prächtig sein, so ist der Pflanzenbestand außerhalb der Setz-und Brutzeit zu mulchen oder kann als Ernte für die Biogasproduktion genutzt werden. Nährstoffversorgung Neben der Nährstoffgrundversorgung ist keine zusätzliche Düngung erforderlich. Überregionaler Anbau wichtig Ein überregionaler parzellierter Anbau führt zu einem revierübergreifenden Hegebeitrag. Engagierte Jäger sollten als Vorbild agieren und zum Mitmachen überzeugen. Mit dieser ackerbaulichen und jagdlichen Strategie werden Wildschäden und Wildunfälle reduziert und Schwarzwildstreckenergebnisse erhöht. Bejagungsschneise Artikelnummer: 690615 Einjähriges Weidelgras, Deutsches Weidelgras, Ausl. Rotschwingel, Wiesenschwingel, Weißklee Lirepa, Rotklee Nemaro Aussaatzeit März bis August Aussaatmenge 40 kg/ha Aussaattiefe 1-2 cm Keimdauer 5-10 Tage Wuchshöhe 30-40 cm Nutzdauer überjährig Hoch- und Niederwildmischung Schwarzwildrotte auf Bejagungsschneise Schwarzwildbache in der Deckung

Fasan FLUGWILDMISCHUNG 22 DECKUNG UND BLÜTENZAUBER Nach der sommerlichen Körneräsung im Überfluss, folgt im Herbst der Nahrungsengpass bei Fasanen und Rebhühnern. Unsere Wildackermischung enthält die Körnerpflanzen, die beim Flugwild besonders beliebt sind und ihm gleichzeitig notwendige Deckung bieten. Ein echter Blütenzauber ist die ergänzende Spezialzüchtung einer neuen großblütigen Sonnenblume. Bereits im Frühsommer steht den Flugwildgesperren durch die vielen duftenden Blütenpflanzen zahlreich angezogenen Insekten ein breites Spektrum an tierischem Eiweiß zur Verfügung. Besonderes Augenmerk verdient der wirklich üppige Anteil von 51 % an Sonnenblumen, Süßlupinen und Futtererbsen! Der Futterkohl bietet auch dem Rehwild und Hasen schmackhafte Blattäsung bei gleichzeitiger guter Deckung. Auf vielfachen Wunsch enthält die Mischung zusätzlich den Gemeinen Fenchel. Dieser bietet ein stabiles Pflanzengerüst und begehrte Samenstände. Unsere Empfehlungen zum Anbau Pflege Keine Mahd – Kein Mulchen – die Mischung braucht in der Regel bei einer sach- und fachgerechten Bewirtschaftung keine Pflege. Nährstoffversorgung N 50-75 kg/ha P/K/MgO = C Bitte beachten Sie, dass Sonnenblumen und Futterkohl Starkzehrer sind. Einsaat Bei der vorzuziehenden Maschinensaat müssen die Klappen auf Sonnenblume und Lupine eingestellt werden, um eine Quetschung durch die Saaträder zu vermeiden. Bei der Handsaat muss das Saatgut tief eingearbeitet werden, da sonst Vogelfraß auftritt. Für eine zweijährige Kultur können Sie diese Spezialmischung ergänzen durch: + 10 kg Waldstaudenroggen = 10 kg = 40 kg/ha Aussaatmenge Flugwildmischung plus Flugwildmischung (Blütenzauber) Artikelnummer: 690639 Sonnenblume, Buchweizen, Ringelblume, Körnerrispenhirse, Süßlupine; blau, Gemeiner Fenchel, Futtererbsen, Phacelia, Leinsaat, Kulturmalve, Ölrettich, Futterkohl, Senf, Futterkohl-Furchenkohl Aussaatzeit Ende April bis Juni Aussaatmenge 30 kg/ha Aussaattiefe 2-3 cm Keimdauer 7-21 Tage Wuchshöhe bis 1,80 m Nutzdauer einjährig Niederwildspezialmischung Flugwildmischung www.kiepenkerl.de/hegemeister

Blüte 2. Jahr BLÜHENDE LANDSCHAFT 23 MEHRJÄHRIGE MISCHUNG Diese Mischung wurde in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk „Blühende Landschaft“ entwickelt. Dieses Netzwerk hat zum Ziel, die Nahrungsversorgung von Wildbienen, Honigbienen, Schmetterlingen und anderen blütenbesuchenden Insekten nachhaltig zu verbessern. Diese Insekten übernehmen eine wesentliche Funktion bei der Bestäubung von Nutz- und Wildpflanzen und steigern und sichern die Erträge in Landwirtschaft und Gartenbau. Blütenbesuchende Insekten benötigen zur Sicherung von Fortpflanzung, Gesundheit und Ernährung Pollen und Nektar während der gesamten Insektensaison – diesem Anspruch wird diese Mischung mit einem lang anhaltenden Blühzeitraum Gerecht. Typische Anwendungsgebiete für die Mischung sind insektenfreundliche Blühstreifen in der Agrarlandschaft oder mehrjährige Stilllegungen oder kleine Bereiche im Garten. Wichtig: Da die Mischung aus Lichtkeimern besteht, unbedingt das Saatgut auf die Ackerkrume ausbringen und anwalzen. Bei hohem Unkrautdruck ist es nicht zu empfehlen die Mischung auszusäen. Blühende Landschaft Artikelnummer: 690653 Schafgarbe, Färberkamille, Ackerglockenblume, Kornblume, Wiesen-Flockenblume, Wegwarte, Wilde Möhre, Natternkopf, Johanniskraut, FärberWaid, Acker-Witwenblume, Herbst-Löwenzahn, Margerite, Moschusmalve, Weißer Steinklee, Gelber Steinklee, Esparsette, Wilder Majoran, Saatmohn, Klatschmohn, Pastinak, Spitzwegerich, Hederich, Gelber Wau, Färber-Resede, Riesen-Salbei, Kleiner Wiesenknopf, Rote Lichtnelke, Weiße Lichtnelke, Ackersenf, Gemeine Goldrute, Rainfarn, Großblumige Königskerze, Schwarze Königskerze, Heckenzwiebel, Borretsch, Calendula, Buchweizen, Sonnenblume, Lein, Hornklee, Gelbklee, Luzerne, Büschelschön, Gelbsenf, Inkarnatklee, Saatwicke Aussaatzeit Mitte März bis Ende Juni Aussaatmenge 1 g/m2 Aussaattiefe 0,5 cm Keimdauer 10-14 Tage Wuchshöhe bis 1,40 m Nutzdauer mehrjährig Blüte 1. Jahr

Buchweizen SPEZIALMISCHUNG „VECHTA ANALYSE“ 24 SPEZIALMISCHUNG "VECHTA ANALYSE" Diese nach dem Modell der Kreisjägerschaft Vechta (Niedersachsen) entwickelte Niederwildspezialmischung ist besonders für leichte Böden geeignet. Die lockere Pflanzenstruktur bietet vor allem dem Rebhuhn ausreichende Bewegungsmöglichkeit. Diese preiswerte Mischung ist mit ihrer guten Äsung und Deckung im Spätsommer für den einjährigen Wildackeranbau prädestiniert. Das blütenreiche Pflanzenangebot bietet einen abwechslungsreichen Lebensraum nicht nur für das Niederwild, sondern auch für viele Insekten. Der hohe Anteil von Herbstrüben wertet die Mischung für Rebhühner, Fasane und Hasen in den Wintermonaten auf. Unsere Empfehlungen zum Anbau Pflege Diese Mischung „Vechta Analyse“ braucht in der Regel bei einer sach- und fachgerechten Bewirtschaftung keine Pflege. Nährstoffversorgung N 50-75 kg/ha P/K/MgO = C Bitte beachten Sie, das Sonnenblumen und Futterkohl Starkzehrer sind. Einsaat Bei der vorzuziehenden Maschinensaat müssen die Klappen auf Sonnenblume und Lupine eingestellt werden, um eine Quetschung durch Saaträder zu vermeiden. Bei einer Handsaat muss das Saatgut tief eingearbeitet werden, da sonst Vogelfraß auftritt. Langjährigen Versuche haben ergeben, dass die beim Wild beliebten Futtermalven in milden Regionen zu Nachbauproblemen führen können. Auf Wildäckern und in den kälteren Gebieten sind sie aber eine beliebte Bereicherung des Äsungs- und Deckungsangebotes. Für eine zweijährige Kultur können Sie diese Spezialmischung ergänzen durch: + 4 kg Winterfutterraps + 1 kg Futterkohl Furchenkohl + 10 kg Waldstaudenroggen = 15 kg = 35 kg/ha Aussaatmenge „Vechta Analyse“ plus Spezialmischung der Kreisjägerschaft Vechta „Vechta Analyse“ Artikelnummer: 690691 Sonnenblume, Buchweizen, Sommerwicken, Gelbhafer, Inkarnatklee, Futtererbsen, Phacelia, Leinsaat, Kulturmalve, Ölrettich, Herbstrüben, Senf, Süßlupinen; blau Aussaatzeit Ende April bis Juni Aussaatmenge 20 kg/ha Aussaattiefe 2-3 cm Keimdauer 7-21 Tage Wuchshöhe bis 1,80 m Nutzdauer einjährig Niederwildspezialmischung Spezialmischung "Vechta Analyse" www.kiepenkerl.de/hegemeister

Gelbsenf ZWISCHENFRUCHTGEMENGE 25 - Greening geeignet - DIE SCHNELLSTE WINTERDECKUNG UND GUTE NOTZEITÄSUNG! Diese Aufgabe erfüllt unsere Mischung selbst dort, wo andere Wildäcker aufgrund der Lage in intensiv genutzten Landschaften unmöglich scheinen. Diese Mischung sollten Sie Landwirten kostenlos nach der Getreidernte zur Verfügung stellen. Sie kann bereits während der Stoppelbearbeitung kostengünstig, oft mit kleinen auf dem Grubber aufgesetzten Schleuderstreuern oder auf kleinen Flächen von Hand ausgebracht werden. Schon einige wenige verteilt liegende Hektar große Parzellen bieten eine sehr gute Notzeitbrücke für alles Wild in der ausgeräumten Feldflur. Landwirte haben viele Vorteile von dieser preiswerten Mischung. Diese binden mit dem Zwischenfruchtanbau überschüssige Nährstoffe, verhindern Auswaschung und Erosion und verbessern seine Humusbilanz. Erucasäurefreier Senf, Phacelia- und Ölrettichsorten wachsen bis zum ersten Frost extrem schnell zu einer guten Winterdeckung. Sie werden vom Wild gerne beäst. Da alle drei nach den ersten harten Frösten erfrieren und nur noch Deckung spenden, sorgen saftige Herbstrüben sowie wintergrüner Raps in der Folgezeit für die Notzeitäsung. Ein weiterer Vorteil dieser Mischung ist, dass sie oberflächlich ausgebracht sehr gut keimt. Ein grobes Saatbeet, wie es beim Grubbern entsteht, ist ausreichend. Sie ist damit auch ein guter Lückenfüller auf Fehlstellen in Wildäckern. Unsere Empfehlungen zum Anbau Pflege Keine Mahd – Kein Mulchen! Diese Mischung braucht bei sach- und fachgerechter Anlage und ohne sonstige außergewöhnliche Umstände nicht gepflegt zu werden. Ab ein Hektar zusammen liegender Fläche, können Sie jedoch Schneisen mulchen, um die Attraktivität für das Niederwild zu erhöhen. Nährstoffversorgung N 0 kg/ha P/K/MgO = A Einsaat Bei einem groben Saatbeet reicht eine oberflächliche Aufbringung mithilfe eines Schleuderstreuers oder durch Handsaat. Zwischenfruchtgemenge Artikelnummer: 690752 Futterraps, Ölrettich, Senf, Buchweizen, Rübsen Aussaatzeit Juni bis Ende August Aussaatmenge 15 kg/ha Aussaattiefe 0,5-2 cm Keimdauer 7-14 Tage Wuchshöhe bis 0,80 m Nutzdauer überjährig Niederwildspezialmischung Zwischenfruchtmischung für Äsung und Deckung

RkJQdWJsaXNoZXIy NTUzMjU=