Kiepenkerl Profi-Blumenzwiebel-Katalog Herbst 999175

Allium Hyacinthus Narcissus Tulipa Sortiment Mischuugen Crocus Tipps & Service Crocus, Colchicum & Co. - Herbstblüher Damit diese besonderen Blumenzwiebeln gut anwachsen, müssen sie bereits Ende August bis Mitte September gepflanzt werden. Im ersten Jahr erstrahlen sie ab Oktober in voller Blüte, und in den darauffolgenden Jahren setzt die Blüte meist früher ein, was sie zu einem wertvollen herbstlichen Highlight macht. Die herbstblühenden Krokusse umfassen unter anderem Crocus speciosus, C. sativus, C. kotschyanus und weitere Arten in Sorten. Auch diese Sorten sind optimal zum Verwildern geeignet und wachsen zwischen 8 und 15 cm hoch. Bei diesen Krokussarten reicht eine Pflanztiefe von 8 bis 10 cm. Besonders spannend ist der Safrankrokus, dessen rote Narbenfäden das teuerste Gewürz der Welt, wohlschmeckenden Safran, ergeben. Während bei den frühjahrsblühenden Krokussen die Blätter vor den Blüten erscheinen, treiben die herbstblühenden Arten teilweise erst nach der Blüte aus, was eine Verwechslung mit Herbstzeitlosen begünstigen kann. Zur Unterscheidung: Herbstblühende Krokusse besitzen drei Staubblätter, die Herbstzeitlosen jedoch sechs. Zu den Herbstzeitlosen zählen verschiedene Colchicum-Arten und Hybriden wie C. ‘Lilac Wonder’, C. ‘Waterlily’ o. C. ‘Giant’. Diese Sorten eignen sich ideal zum Verwildern und erreichen eine Höhe von ungefähr 15 – 20 cm. Bei einer Pflanztiefe von 10 bis 12 cm sollten sie an einem sonnigen bis halbschattigen Standort gepflanzt werden. Ungestört und ohne Pflege wachsen diese Pflanzen jahrelang und bieten mit ihrer raschen Entwicklung einen großartigen Blickfang im Herbst. Darüber hinaus leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität, da sie eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und andere bestäubende Insekten. Alle folgenden Herbstblüher sind ab KW 31 lieferbar - vorbehaltlich der Verfügbarkeit. Bild: Colchicum byzantinum ‘Innocence’ 15

RkJQdWJsaXNoZXIy NTUzMjU=