161 Tipps & Service Allium Crocus Hyacinthus Narcissus Tulipa Sortiment Mischuugen Garten- und Landschaftsbau Blumenmischungen – Natürlich wertvoll Mit den im Sommer dauerblühenden Blumenmischungen für öffentliches Grün, lassen sich triste Grasflächen oder pflegeintensive Bodendeckerflächen in bunte, artenreiche Blumenwiesen verwandeln. Ebenso können sie im Strassenbegleitgrün als Alternative zur Wechselbepflanzung eingesetzt werden, oder auf Flächen, wo aufgrund der Streusalzproblematik Stauden oder Bodendecker nicht wachsen. Nach Baumaßnahmen können sie als Übergangslösung vor der Herbstbepflanzung verwendet werden. Die unterschiedlichen Mischungen bieten vielfältige Möglichkeiten in der Farbgestaltung und in der Wuchshöhe. Unsere pflegeleichten Blumenmischungen entwickeln sich in Naturgärten zu einem Blütenparadies. Weiterhin locken sie eine Insektenwelt wie Schmetterlinge, Bienen und Hummeln an. Intensive Kulturpflege bleibt nach optimalem Anwachsen überflüssig. Viele Arten von Wildblumen, Kräutern und Gräsern sind Bestandteile der mehrjährigen Kiepenkerl Blumenwiesen. Unterstützen Sie das natürliche Ökosystem und genießen gleichzeitig die farbenfrohe Blütenpracht. Kiepenkerl Rasen – Immer die richtige Mischung Die Rasenfläche im Garten stellt ein wichtiges Gestaltungs- und Funktionselement dar. Umso wichtiger ist es bei der Anlage einer neuen Rasenfläche oder bei der Erneuerung alter Rasenflächen die richtige Saatgutmischung zu verwenden. Neben der richtigen Artenzusammensetzung einer Saatgutmischung ist die Qualität der verwendeten Sorten ein wichtiges Qualitätsmerkmal. Mischungen mit schnellkeimenden, kurzwüchsigen Sorten sorgen für dichtes Wachstum, Belastbarkeit, geringer Schnittgutanfall und Widerstandsfähigkeit. An Sportrasenflächen werden besonders hohe und oft sehr spezielle Anforderungen gestellt. Neben Eigenschaften wie Tiefschnittverträglichkeit, Belastbarkeit, Regenerationsfähigkeit werden Merkmale wie Krankheitstoleranz, Winteraspekt, Keimverhalten bei niedrigen Temperaturen zu immer wichtigeren Entscheidungskriterien bei der Auswahl einer Gräsersorte. Durch unser großes Sortenportfolio bieten wir Ihnen die optimale Lösung für Ihre Rasenflächen. Auch bei Landschaftsrasen ist die Wahl der richtigen Gräsermischung entscheidend. Gerade bei Standorten mit extremen Verhältnissen wie Trocken- oder Feuchtlagen, oder an Böschungen hängt der Erfolg einer schnellen und gleichzeitig nachhaltigen Begrünung von der richtigen Mischungsauswahl ab. Wir bieten Ihnen Spezialmischungen, die Lösungen für Standorte mit besonderen Anforderungen bieten. Wildackersaaten für Hege, Wild und Naturschutz Die Marke Hegemeister Kiepenkerl® bieten seit über 95 Jahren eine große Bandbreite an Wildackermischungen und Einzelsaaten. Die Wahl der Wildackermischung sollte immer in Abhängigkeit von dem jeweiligen Revier und den dort lebenden Tierarten getroffen werden. Damit eine Wildackersaat von Erfolg gekrönt ist, ist hochqualitatives Saatgut, das auf den jeweiligen Nutzungszweck genau zugeschnitten ist, unerlässlich. Wir stellen auch individuelle Saatgutmischungen für Sie her. Regio-Saaten Die Novellierung des BNatSchG in 2010 sieht vor, dass ab dem Jahr 2020 in der „freien Natur“ nur noch Regio Saatgut (Saatgut aus regionaler Vermehrung) ausgebracht werden darf. Aus diesem Grund wurden von der FLL die sogenannten RSM Regio Mischungen veröffentlicht, die wir Ihnen für Ihre Bauvorhaben anbieten können. Aus regionaler Vermehrung sind ebenfalls die Rieger-Hofmann-Mischungen. Bei Regio-Saaten handelt es sich ausschließlich um Saatgut aus regionaler Vermehrung. Die Artenzusammensetzung ist dem Produktionsraum angepasst. Bei Nichtverfügbarkeit einer Art wird auf den angrenzenden Produktionsraum zurückgegriffen. demopark – Europas größte Freilandausstellung für die Grüne Branche Das Ausstellungsprogramm umfasst die Platz- und Grünflächenpflege, den Garten- und Landschaftsbau, den Winterdienst sowie die Bereiche des Sportplatzbaus und der Golfplatzpflege. Somit wird das komplette Maschinenprogramm für die grüne Branche abgedeckt. Seit einigen Jahren unterstützen wir die Ansaaten der Rasenprobefelder für die Messe demopark! Gemeinsam mit Studenten der Fachhochschule Erfurt und Osnabrück wurden die Sortenfelder der verschiedenen Grasarten, sowie Probefelder von verschiedenen Gebrauchsrasenmischungen angelegt. Damit wurde der Grundstein für eine erfolgreiche Sonderschau Rasen auf der demopark Messe gesät! Grundstein gesät demopark 22. - 24. Juni 2025 Flugplatz Eisenach-Kindel | 99820 Hörselberg | Deutschland
RkJQdWJsaXNoZXIy NTUzMjU=