Tipps & Service Allium Crocus Hyacinthus Narcissus Tulipa Sortiment Mischuugen Chionodoxa - Schneeglanz/ Schneestolz/ Sternhyazinthe Trägt den Namen zu Recht, denn der Schneestolz entfaltet manchmal schon im Schnee, meist jedoch nach Tauwetter seine blauweißen Blüten. Schneestolz ist absolut winterhart, sehr anspruchslos und verwildert gut am Gehölzrand, unter Sträuchern und im Steinbeet. Da Schneestolz schon im März blüht und die Blätter wenig später einzieht, ist eine Pflanzung im Rasen möglich. Fruchtstände nicht abschneiden, denn die Verbreitung erfolgt auch durch Samen. Taxonomisch gehört der Schneestolz in die Gattung Scilla. Der Schneestolz unterscheidet sich von Scilla durch einen Kegel im Zentrum der Blüten. Er besteht aus dem Fruchtknoten, den umgebenden verbreiterten Staubfäden und aus dem verwachsenen Blütengrund. Im Handel sind die Vertreter der ehemaligen Gattung Chionodoxa (griech. chion - Schnee und griech. doxa - Glanz, Ansehen, Stolz) dennoch geläufiger. Bild: Scilla forbesii (syn. Chionodoxa forbesii) 109
RkJQdWJsaXNoZXIy NTUzMjU=