Tipps & Serivce Gladiolen Lilien Sortiment Stauden Dahlien Alstroemeria Inkalilien Alstroemerien, auch bekannt als Inkalilien, stammen aus den Bergregionen des subtropischen Chiles sowie des äußersten Westens Argentiniens. Die Pflanzen erreichen Wuchshöhen zwischen 30 und 120 cm und zeichnen sich durch langgestreckte, nährstoff- und wasserspeichernde Rhizomknollen (ähnlich wie bei Chlorophytum) aus, die es den Pflanzen ermöglichen, sich unter günstigen Bedingungen sichtbar in die Breite zu entwickeln. Die Hauptblüte erstreckt sich von Ende Juni bis Mitte/Ende Juli. Besonders erfreulich ist, dass 5-7 Wochen nach einem Rückschnitt – bei entsprechender Düngung und Wässerung – ein Zweitflor im September erscheint. Die modernen Sorten blühen jedoch zuverlässig während des gesamten Sommers bis zum ersten Frost. Für optimalen Wachstumserfolg empfehlen sich warme, sonnige Standorte mit gleichmäßiger Wasser- und Stickstoffversorgung. Während kürzere Trockenphasen weniger problematisch sind, sollte dauerhafte Nässe vermieden werden. Die humosen, lockeren Böden sollten vorzugsweise leicht sauer sein. In kälteren Regionen empfiehlt es sich, die Rhizomknollen ähnlich wie Dahlien zu behandeln und kühl-luftig in dunklen, frostfreien Räumen zu überwintern. Die Sorten aus unserem Kiepenkerl-Sortiment eignen sich ausgezeichnet zur Kultur in Containern in der Zierpflanzenproduktion, zur direkten Pflanzung in Stauden- und Wechselflorbeeten ab Mitte April sowie zur Freilandschnittblumenproduktion und auf Selbstpflück-Feldern. Obwohl Alstroemerien bisher kaum in Anlagen zur Selbstpflücke zu finden sind, würden sie das Sortiment im Hochsommer sicher bereichern, da sie hervorragend remontieren und zudem eine enorme Vasenhaltbarkeit aufweisen. Eine Pflanzung in größeren Gefäßen im öffentlichen Raum ist durch die Wahl von klein- bis mittelwüchsigeren Sorten ebenfalls sehr gut geeignet. STAUDEN 67
RkJQdWJsaXNoZXIy NTUzMjU=