Iris hollandica Holländische Schwertlilien Die Holländ. Iris ist eine alte Kulturhybride, deren genaue Herkunft nicht vollständig geklärt ist. Die Iris x hollandica zeichnet sich als winter- und teils sommergrüner Geophyt aus, der unter optimalen Bedingungen Tochterzwiebeln bildet und kleine Horste entwickelt. Das grasartige, grüne Laub hat eine bogige, überhängende Form in der oberen Hälfte und erreicht Wuchshöhen von etwa 20 bis 30 cm. Die großen Einzelblüten erheben sich im Juni bis zu 10 cm über dem Laub. Iris hollandica eignet sich hervorragend für den Schnittblumenanbau im Freiland. Bei einer Herbstpflanzung blühen die Iris bereits im Frühsommer. Pflanzt man sie hingegen im April, verscheibt sich die Blüte weiter in den Sommer. Diese Eigenschaften machen sie zu einer geschätzten Wahl in der Floristik und in der Gartengestaltung. Ihr Erscheinungsbild passt hervorragend in naturalistische Pflanzkonzepte und Gärten. Attraktiv kann es auch sein größere, farblich einheitliche Bestände in einer Kombination aus niedrigeren bis mittelhohen Gräsern und Allium zu schaffen. Aufgrund des früh austreibenden Laubes sind Holländ. Iris in rauen Lagen nur bedingt winterhart. Daher ist eine Pflanzung in diesen Gegenden im April vorzuziehen. Die günstigen Pflanzzeiten für Iris x hollandica sind sowohl im September bis November als auch im April bis Mai, was die Flexibilität in der Gartengestaltung erhöht. Abbildung: Iris hollandica ‘Blue Star’- Art.Nr.: 553850-718-60 62
RkJQdWJsaXNoZXIy NTUzMjU=