Tipps & Serivce Gladiolen Lilien Sortiment Stauden Dahlien Lilien Lilien gehören zu den bekanntesten Sommerblumen, sei es als Schnitt- oder Topfblume oder als Zwiebelgewächs in Staudenbeeten oder Rabatten. Sie kommen in Asien, Europa und Nordamerika vor. Es gibt ca. 100 Arten und ein riesiges Sortiment. Die heutigen gängigen Liliensorten sind gezielte Kreuzungen und lassen fast keine Verbraucherwünsche offen. Das Überdauerungsorgan ist eine Zwiebel und besteht aus dachziegelartigen Schuppen ohne Schale. Die Zwiebel erneuert sich alljährlich. Einige Arten bilden neue Zwiebeln an fleischigen Rhizomen (Wanderzwiebeln). In der Natur ziehen kontraktile Wurzeln (Zugwurzeln) die Zwiebel an mehrjährigen Standorten in die optimale Tiefe. Einige Arten bilden in den Blattachseln sogenannte Bulben, so L. tigrinum, L. bulbiferum, u.a. Viele Arten sind Stängelwurzler und bilden oberhalb der Zwiebel an dem ausgetriebenen Stängel auch noch Wurzeln, die wesentlich der Ernährung dienen. Die Blüten können trompeten-, schalen-, trichter- oder turbanförmig sein; mal intensiv duftend oder geruchlos, mal einfachblühend oder gefülltblühend. Der Standort darf vollsonnig bis halbschattig sein, sollte aber unbedingt gut drainiert sein, denn Staunässe wird nicht vertragen. LILIEN 37
RkJQdWJsaXNoZXIy NTUzMjU=