9 Kapitel 4 – Kistentreiberei auf Erde: Vorteile, Kühlung und zeitlicher Ablauf Vorteile der Kistentreiberei Die Kistentreiberei ist die am weitesten verbreitete Treibmethode für Tulpen. Das hat folgende Gründe: - Kistentreiberei erlaubt eine bessere Planung, weil man weniger von der Außentemperatur abhängig ist. - Kistentreiberei ermöglicht eine bessere Planung der Arbeit. - Es treten weniger Krankheiten auf, u. a. weil die Temperatur in der Bewurzlungsphase niedriger ist. Das ist für die Zukunft, wenn der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln eingeschränkt oder z. T. ganz verboten wird, ein wichtiger Faktor. - Die Energiekosten bei der Kistentreiberei sind infolge der kürzeren Gewächshausperiode geringer. - Mit Kistentreiberei lassen sich in einer Treibsaison mehr Tulpen pro Quadratmeter Gewächshausfläche produzieren. Kühlung Die Kühlphase ist wie gesagt notwendig, damit die Tulpen mit ausreichend langen Blütenstielen blühen. Neben dem günstigen Effekt auf das Längenwachstum bewirkt die Kühlung zudem ein zügigeres Wachstum, wenn die Blumen zur Blüte gebracht werden. Bei der Kistentreiberei erhalten die Zwiebeln einen Teil der Kühlung als trockene Zwiebeln im Kühlraum [9°C (vorgekühlte) Tulpen]. Nach dem Pflanzen erhalten die Zwiebeln den Rest der Kühlung im Bewurzlungsraum oder im Einschlag. (Alternativ können die Zwiebeln die gesamte Kühlung eingepflanzt erhalten. Dann spricht man von so genannten “ungekühlten Tulpen”.) Die Kühldauer hängt von Sorteneigenschaft, Zwiebelgröße und geplantem Einbringezeitpunkt ab. Für viele Sorten dauert die in diesem Treibsystem verwendete Kühlung 15 bis 16 Wochen. Einige Sorten müssen jedoch länger gekühlt werden. Ihr Lieferant kann Sie über die jeweiligen Erfordernisse einer bestimmten Sorte beraten. Die Wochenangabe für die Kühlung gilt für Zwiebelgröße 12/+. Werden von Sorten, die auch für frühe, mittelfrühe oder späte Blüte geeignet sind, die Größen 11/12 oder 10/11 verwendet, kann man die Kühldauer bei Bedarf um bis zu 2 Wochen verkürzen. In diesem Fall entwickeln sich aus den kleineren Zwiebeln etwas kleinere Pflanzen. Wenn die Zwiebeln die erforderliche Kühlung erhalten haben, können die Kisten ins Gewächshaus gestellt werden. Die Verlängerung der Kühlphase hat Vor- und Nachteile. Eine Verlängerung um eine Woche ergibt eine Verkürzung der Gewächshausperiode um einige Tage. Durch die Verlängerung der Kühldauer kann möglicherweise etwas Energie gespart werden, das Ergebnis sind jedoch zu große und schwache Tulpen. Daher sollte vor allem bei Sorten, die dazu neigen, auf die Einhaltung der Kühlzeit geachtet werden. Beim Treiben kurzer, kräftiger Sorten kann die Kühlung jedoch problemlos um einige Wochen verlängert werden. Aus diesem Grund eignen sich einige Sorten besser für frühes und andere eher für spätes Treiben. Kühltemperatur Die Temperatur während der Kühlphase hängt vom Zeitpunkt der Kühlbehandlung ab. Sie ist unabhängig davon, ob die Zwiebeln während der Kühlung trocken oder gepflanzt sind. Nach dem Pflanzen benötigen die Zwiebeln eine niedrige Temperatur, um Krankheiten zu vermeiden. Der folgende Plan soll als Richtlinie dienen. Tabelle 1. Treiberei von 9°C- (vorgekühlten) und ungekühlten Tulpen in Kisten auf Erde Anstatt die trockenen Zwiebeln sofort zu pflanzen, können sie zunächst gekühlt werden. Dafür gibt es folgende Gründe: - der Kostenaspekt: Trockenkühlung von Zwiebeln nimmt weniger Platz in Anspruch und ist daher billiger. - der Zeitpunkt, an dem man mit der Kühlung beginnen will oder kann (und damit indirekt der gewünschte Einbringezeitpunkt der Kisten ins Gewächshaus). Liegt dieser Zeitpunkt vor Mitte September, sollte man den trockenen Zwiebeln die Kühlung vorab zuführen. Das liegt daran, dass Zwiebeln vor Mitte September kaum Wurzeln bilden, wenn überhaupt. Die Dauer der Kühlung bei trockenen Zwiebeln kann zwischen 2 und 8 Wochen betragen. Eine Kühldauer von weniger als 2 Wochen ist nicht zu empfehlen; stattdessen sollte man früher pflanzen. Dauert die Kühlung länger als 8 Wochen, können Probleme durch zu frühe, starke Entwicklung von Wurzeln und Trieben auftreten. Darüber hinaus verkürzt eine längere Kühlung im trockenen Kühltemperatur 9°C 7°C 5°C 5 - 2°C 2 - 0°C (nach dem Pflanzen nicht kälter als -1,5 bis -2°C) Zeitraum bis zum 20. Oktober 20. Oktober - 10. November ab 10. November ab 1. Dezember abhängig von der Trieblänge Kistentreiberei
RkJQdWJsaXNoZXIy NTUzMjU=