48 Relative Luftfeuchte Schädlinge Schalen Schattieren Schwitzer (Ödeme) Sklerotien Sorte Sporen Stadium G Tauchen Treiben Treiber Treibpartie Verseuchung Vorgekühlte Tulpen Zwiebelgröße Zwischentemperatur Eine Prozentangabe für die Sättigung der Luft mit Wasser. Eine relative Luftfeuchte von 80 % bedeutet, dass die Luft zu 80 % mit Wasser gesättigt ist. Tiere, die sich von Pflanzen ernähren. Die weißen, fleischigen, blattartigen Teile der Tulpenzwiebel, in denen die Nährstoffe gespeichert sind. Anbringen eines auf Kreide basierenden Produkts an der Außenseite des Glases, um die Lichtintensität zu verringern. Dies kann auch durch (teilweises) Schließen eines Tuches oder einer Folie (normalerweise an der Innenseite des Gewächshauses) erreicht werden. Letztere Methode verringert auch den Energieverbrauch bei kaltem Wetter. Eine physiologische Abweichung, die bei der Tulpentreiberei häufig auftritt. Dabei absorbiert die Pflanze mehr Wasser, als sie durch Atmung freisetzen kann. Die Pflanze sieht dunkel und wässrig aus, am Trieb bilden sich häufig Wassertropfen. Pilzfäden Der Name für eine Pflanze, neben dem wissenschaftlichen Namen, der zeigt, dass sie ausgewählt oder speziell gezüchtet wurde und dass ihre Ableger dieselben oder annähernd dieselben Eigenschaften tragen. Eine mikroskopische Struktur, die von Pilzen erzeugt wird und zur Vermehrung und Verbreitung dient. Nach der Verbreitung und unter den richtigen Bedingungen können sie auf andere Pflanzen übergehen und sie mit einer Krankheit infizieren. Das Entwicklungsstadium der Zwiebel, in dem sich der letzte Teil der Blüte in der Zwiebel entwickelt hat. Dieser Teil ist der Stempel, der auf Latein Gynoeceum heißt. Das Eintauchen der Zwiebeln in ein Bad aus verdünnten Pflanzenschutzmitteln. Vorziehen der natürlichen Blütezeit von Zwiebeln durch die Verwendung von Gewächshäusern. Die Person, die Zwiebeln (z. B. Tulpen) kommerziell treibt. Bezeichnung für Tulpen derselben Sorte, die dieselbe Behandlung erhalten und im selben Raum gleichzeitig blühen. Ein Krankheitserreger (z. B. Pilzsporen), der sich in einer Zwiebel oder im Boden befindet. Das bedeutet jedoch nicht, dass der Krankheitserreger eine Pflanze angegriffen hat. Tulpen, die einen Teil ihrer Kühlung im trockenen Zustand erhalten haben, z. B. erzeugt die Behandlung bei 9°C die so genannten 9°C-Tulpen. Ein weiteres Beispiel für Tulpen, die einen Teil der Kühlung im trockenen Zustand erhalten haben, sind die 5°C-Tulpen. Die Zahl entspricht dem Umfang der Zwiebel in Zentimetern. 11/12 bedeutet, dass die Zwiebel einen Umfang zwischen 11 und 12 Zentimetern hat. Zwiebelgröße 12/+ bedeutet, dass der Umfang der Zwiebel 12 Zentimeter oder mehr beträgt (gemessen mit einem Sieb mit runden Öffnungen). Die Temperatur (normalerweise 20°C), die Tulpen vor Beginn der Kühlung erhalten müssen.
RkJQdWJsaXNoZXIy NTUzMjU=