35 größerem Feuchtigkeitsgehalt des Bodens zu. PythiumBefall kommt sowohl bei der Kistentreiberei als auch im Gewächshausboden vor. Die Anfälligkeit ist von Sorte zu Sorte unterschiedlich. Vorbeugung - Im Einschlag und im Gewächshaus frische und ausreichend gekühlte Erde (<10°C) verwenden. - Pythium-befallene Böden benötigen neben einer allgemeinen stets auch eine zusätzliche Bodenbehandlung. - Der (Gewächshaus-)Boden muss über eine gute Struktur und Entwässerung verfügen. - Behälter gründlich reinigen. - Nur geschälte Zwiebeln verwenden. Pythium - Nassfäule Früh angegriffene Zwiebeln bilden nur einen kurzen Trieb aus, das Zwiebelgewebe ist weich und oft rosa gefärbt, und die Zwiebeln verbreiten einen typischen, unangenehmen Geruch, der an Fusarium-Zwiebeln erinnert. Triebe und Wurzeln sind augenscheinlich noch lange Zeit gesund, verfaulen schließlich aber doch noch. Setzt der Befall ausnahmsweise spät ein, bleiben die Tulpen im Wachstum zurück, die Blattspitzen vergilben, die Pflanzen fallen um und die Blüten können u.U. noch in einem sehr späten Stadium vertrocknen. Ursache Die Krankheit wird von bestimmten Stämmen des Pilzes Pythium ultimum verursacht. Der Pilz greift die Zwiebeln vor allem in den ersten beiden Wochen nach dem Pflanzen an, und zwar ausschließlich bei Bodentemperaturen von 12°C oder mehr. Befallene Pflanzen sind über das gesamte Gewächshaus verstreut, und einzelne, schwerkranke Tulpen können zwischen völlig gesunden Nachbarn stehen. Die Pilzstämme können außerdem Wurzelfäule verursachen. Die Anfälligkeit für diesen Pilz variiert von Sorte zu Sorte. Vorbeugung - Die Temperatur im Gewächshaus muss mindestens in den ersten beiden Wochen nach Pflanzung der Tulpen im Gewächshausboden unter 12°C, vorzugsweise unter 10°C liegen. - Zwiebeln kahlmachen und vor dem Pflanzen in ein geeignetes Mittel tauchen. - Der (Gewächshaus-)Boden muss über eine gute Struktur und Entwässerung verfügen. - Sicherstellen, dass die Temperatur im Gewächshaus während der ersten beiden Wochen nach dem Pflanzen im Gewächshausboden oder im Einschlag unter 12°C, vorzugsweise unter 10°C liegt. - Beim Treiben in Kästen neue und ausreichend gekühlte Erde (<10°C) verwenden. - Infizierte und bereits verwendete Erde sollte entsprechend den aktuellen Empfehlungen desinfiziert werden. - Behälter gründlich reinigen. - Nur geschälte Zwiebeln verwenden. - Die Kästen nach dem Pflanzen der Zwiebeln sofort in den Lagerraum mit Klimaanlage stellen und die Temperatur schnell senken. Rhizoctonia solani Die Symptome dieser Krankheit sind je nach Kulturmethode unterschiedlich. Symptome bei der Kultur im Gewächshausboden: An der Außenseite des Triebes bilden sich orange-braune Braune Flecken an den Wurzeln, verursacht durch Pythium-Pilzbefall Typisches Beispiel von Pythiumbefall des Wurzelsystems Pythium-Weichfäule
RkJQdWJsaXNoZXIy NTUzMjU=