Kiepenkerl Kulturanleitung Tulpen

26 Die Bewässerung sollte so geplant werden, dass die Pflanzen anschließend schnell trocknen können, bestenfalls am frühen Abend. Das Gewächshaus nach der Bewässerung lüften, um die schnell steigende Luftfeuchtigkeit zu senken. Pflanzen, die später geerntet werden als andere, sollten entsprechend bewässert werden. Gewächshausperiode Wie lange eine bestimmte Sorte im Gewächshaus verbleibt, ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Dazu zählen die Lagerungstemperatur der Tulpen, die Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus und die Pflanztiefe. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Temperatur im Gewächshaus. Beim frühen Treiben dauert die Gewächshausperiode länger als bei spätem Treiben. Ihr Lieferant kann weitere Angaben über die Länge der Gewächshausperiode für die unterschiedlichen Sorten machen. In der Regel verbleiben 5°C-Tulpen jedoch 45 bis 60 Tage im Gewächshaus. Kontrollen im Gewächshaus Das Überprüfen der Temperatur und relativen Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus auf Pflanzenebene ist absolut unerlässlich. Sobald die Tulpen im Gewächshaus 5 - 10 cm groß sind, werden alle Tulpen entfernt, die nicht aufgegangen sind bzw. mit Botrytis befallen sind. Tulpen, die langsam oder gar nicht aufgehen, können mit Fusarium infiziert sein. Diese Zwiebeln müssen sofort entfernt werden, da sie Ethylen freisetzen, das auch benachbarte Pflanzen schädigen kann. Pflanzen, die schon vor dem Aufgehen mit Botrytis (einem anderen Pilz) infiziert sind, können durch Freisetzen der Pilzsporen gesunde Pflanzen anstecken. Deshalb müssen diese Zwiebeln so sorgfältig und schnell wie möglich entfernt werden. Kapitel 13 – Treiberei von 9°C- (vorgekühlten) und ungekühlten Tulpen im Gewächshausboden Kühlung Ungekühlte Pflanzen, die in den Gewächshausboden gepflanzt werden, erhalten entweder die gesamte Kühlung im Gewächshaus oder werden bei 9°C vorgekühlt, damit sie vor dem Pflanzen einen Teil der notwendigen Kühlung erhalten. Ihr Lieferant verfügt über Informationen über die notwendige Kühlung. Die Kühlung für diese Treibmethode entspricht der für die Kistentreiberei. Für die meisten Sorten beträgt die Dauer 16 Wochen, andere Sorten müssen jedoch länger gekühlt werden. Für ein gesundes Wurzelsystem benötigen Tulpen mindestens sechs Wochen Kühlung im Gewächshaus. Dies sind die optimalen Niedrigtemperaturen für getrocknete Tulpen und jene, die im Gewächshausboden gepflanzt werden: Wenn die Bodentemperatur nach dem Pflanzen um einige Grad steigt, muss die Kühlperiode verlängert werden. Es gilt folgende Faustregel: Für jede Woche, in der die Temperatur um ein Grad über der erforderlichen Temperatur liegt, wird die Kühlung um einen Tag verlängert. Produktionsmethoden Die Produktionsmethoden für 9°C- und ungekühlte Tulpen ähneln denen der Kultivierung von 5°C-Tulpen. Folgendes muss jedoch beachtet werden. Sobald die Temperatur im Gewächshaus unter 9°C gefallen ist, wird gepflanzt. Abhängig vom Klima und den Maßnahmen zum Absenken der Temperatur wird diese Temperatur normalerweise Mitte November erreicht. Ist die Bodentemperatur dann jedoch noch immer zu hoch, dürfen die Zwiebeln nicht gepflanzt werden. Stattdessen wird die Kühlung der getrockneten Zwiebeln fortgesetzt. Um Probleme mit dem Wurzelwachstum und eine Verminderung der Qualität zu vermeiden, darf nicht nach dem 15. Dezember gepflanzt werden. Die Spitzen der Tulpen werden mit 1 bis 2 cm Erde bedeckt, damit sich die Zwiebeln nicht aus der Erde drücken, und um eine gleichmäßige Bodentemperatur zu gewährleisten. Die Häute der Zwiebeln müssen nicht entfernt werden. Für diese Methode eignen sich vor allem die Zwiebelgrößen 11/12 und 10/11. Nachdem die Zwiebeln die erforderliche Kühlung erhalten Periode bis zum 20. Okt. 20. Okt. - 10. Nov. 10. Nov. - 1. Dez. 1. Dez. - 15. Dez. ab 1. Dez. Temperatur 9°C 7°C 5°C 2°C (trockene Zwiebeln) 5-2°C (gepflanzte Zwiebeln)

RkJQdWJsaXNoZXIy NTUzMjU=