25 Gewächshaus- und Bodentemperatur Nachdem die Zwiebeln gepflanzt wurden, muss auf die richtige Temperatur im Boden geachtet werden. Während der ersten beiden Wochen nach dem Pflanzen wird die Temperatur niedrig gehalten, vorzugsweise bei 9 - 10°C oder darunter, um Weichfäule zu vermeiden (siehe Kapitel 17, Pythium und Weichfäule). Das ist jedoch während der frühen Pflanzungen im Oktober und November nicht möglich, wenn die Außentemperaturen hoch sind. Wenn die Bodentemperatur im Gewächshaus 17°C übersteigt, sollte das Pflanzen um ein oder zwei Wochen verschoben werden. Immer unter den kältesten Bedingungen pflanzen und, falls möglich, die Temperatur sowohl vor als auch nach dem Pflanzen niedrig halten. Geeignete Maßnahmen sind: vor dem Pflanzen schattieren, den Boden mit Stroh abdecken, bewässern (vorzugsweise mit kaltem Wasser) und gut lüften. Eine richtige Temperatur im Gewächshaus sichert eine gute Pflanzenqualität, die sich durch kräftige, gut proportionierte Tulpen und schnelles Wachstum auszeichnet. Hohe Temperaturen erhöhen das Risiko für Blütenvertrocknung. Niedrige Temperaturen führen zur Entwicklung langer Hälse (Hälse sind der obere Teil des Stiels) und kleinerer Blüten. Es werden folgende Boden- und Gewächshaustemperaturen empfohlen. Um Energiekosten zu sparen, wenden viele Gärtner eine niedrigere Temperatur als in der Tabelle 6 angegeben an. Für viele Tulpen ist das kein Problem, aber sie werden etwas höher und schwerer. Wird das Wachstum erheblich verzögert, können einige Sorten zu groß werden, vor allem im oberen Teil des Stiels (dem Hals). Darwin-Hybriden neigen besonders dazu. Gelegentlich werden mehrere Partien von 5°C-Tulpen im selben Gewächshaus produziert. Dadurch ist es schwierig, das Wachstum jeder Partie bei einer niedrigen Temperatur zu beginnen. Dieses Problem kann eventuell gelöst werden, wenn ein Teil des Gewächshauses gekühlt wird. Wenn dann ein Teil beheizt werden muss, kann der angrenzende Teil des Gewächshauses z. B. mit Plastikfolie abgeschirmt werden, um ihn kühl zu halten. Muss dieser Teil dann beheizt werden, wird der Vorgang für die nächste Tulpenpartie wiederholt. Wenn dies nicht möglich ist und alle Partien in einem warmen Gewächshaus gepflanzt werden, müssen zusätzliche Maßnahmen getroffen werden, um Fusarium und durch Pythium verursachte Weichfäule Tabelle 6. Optimale Boden- und Gewächshaustemperaturen für die Kultur von 5°C-Tulpen, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten gepflanzt wurden. zu vermeiden. Dazu werden die Zwiebeln normalerweise in entsprechende Bekämpfungsmittel getränkt. Eine weitere Methode ist das Pflanzen von 5°C-Tulpen in Kisten wie in den Kapiteln 4 bis 8 beschrieben. Das Wurzelwachstum kann bei 9°C stattfinden. Sobald die Tulpen angewurzelt sind und die Wurzeln den Boden der Kisten erreichen, werden die Kisten auf den Gewächshausboden gestellt. Dort wachsen die Wurzeln weiter in diesen Boden, als wären sie nicht in Kisten gepflanzt worden. Diese Methode verringert die Risiken im Zusammenhang mit bestimmten Krankheiten, da eine niedrigere Anfangstemperatur angewendet wird und die Erde in den Kisten frisch ist. Luftfeuchtigkeit Hohe Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus verringert die Transpiration der Tulpen. Das kann Krankheiten wie Umkippen der Blätter, Stiele und Blüten sowie Blütenvertrocknung begünstigen. Eine detaillierte Beschreibung der Kontrolle der relativen Luftfeuchtigkeit finden Sie in Kapitel 8, Informationen über Wachstumsabweichungen finden Sie in Kapitel 17, Abweichungen. Bewässerung Vor dem Pflanzen wird die Bodentemperatur durch Bewässerung abgesenkt. Es ist ratsam, die Zwiebeln im leicht angefeuchteten Boden zu pflanzen, damit sich das erste Wasser direkt auf das Wurzelwachstum auswirken kann. Nach dem Pflanzen gut wässern, vorzugsweise mit einem Bewässerungssystem. Das dient dem schnellen Wurzelwachstum. Während der Bewässerung ist darauf zu achten, dass sich die Bodenstruktur nicht verändert. Die Pflanzen benötigen während der gesamten Kultivierung Wasser. Zu viel Wasser kann jedoch zu Schäden führen. Es gibt keine Richtlinien für die Häufigkeit der Bewässerung. Sie wird durch viele Faktoren beeinflusst: • Bodenstruktur • Entwicklungsstadium der Pflanzen (eine größere Blattdichte verändert durch Transpiration den Wasserverbrauch) • Wasserbedingungen • Häufigkeit der Lüftung • Sorte • gesamter Salzgehalt In der Praxis gilt folgende Faustregel: Die Pflanzen erhalten ausreichend Feuchtigkeit, wenn der Boden unter der Zwiebel auf Druck nicht nachgibt. Pflanzdatum Temperatur Auf Zwiebelebene Zwischen den Pflanzen Beginn Nach etwa 2 Wochen Oktober 9 - 10°C 16°C 18°C 1 - 15. November 9 - 10°C 16°C 18°C 16 - 30. November 9 - 10°C 14-15°C 16-17°C ab 1. Dezember 9 - 10°C 13°C 15°C
RkJQdWJsaXNoZXIy NTUzMjU=