24 ist für gutes Wurzelwachstum unerlässlich. Wird diese Anforderung erfüllt, kann die Entwicklung von Krankheiten im Boden verhindert werden. Ein niedriger pH-Wert kann durch die Zugabe von 1 kg Calciumcarbonat pro Kubikmeter um den Faktor 0,3 erhöht werden. Der Salzgehalt des Bodens, d. h. der Gesamtwert des wasserlöslichen Salzes im Boden, sollte 1,5 mS/cm (1 g/l) nicht übersteigen. Wird der Gewächshausboden inundiert, wodurch dieser Höchstwert überschritten wird, können Schäden durch die Anwendung von geeignetem Wasser während der Kultivierung begrenzt werden. Falls dieses nicht zur Verfügung steht, sollte der Boden ständig feucht gehalten werden. Der Chlorgehalt des Bodens sollte 2 mmol nicht übersteigen. Der maximal tolerierte Chlorgehalt in Beregnungswasser beträgt 100 mg pro Liter. Normalerweise ist ein höherer Chlorgehalt ungeeignet. Wie diese Werte zeigen, reagieren Tulpenwurzeln empfindlich auf hohe Konzentrationen von Salz und Chlor im Boden. Aus diesem Grund sollte der Boden im Gewächshaus auf seinen Salzgehalt und pH-Wert getestet werden. Ist der Salzgehalt zu hoch, muss der Boden ausgelaugt werden. Der pH-Wert ist ebenfalls entsprechend anzupassen. Kapitel 12 – Produktionsspezifikationen für 5°C-Tulpen Zwiebelgrößen Für Zwiebelgrößen gelten folgende Vorgaben: • Je größer die Zwiebel ist, umso größer wird die Blüte, vor allem bei frühem Treiben. • Kleine Zwiebeln bilden in der Regel kleinere Blüten und längere Hälse. Auch sind die Ausfälle hier größer. • Später in der Saison (beim Pflanzen ab dem 15. Januar) kann schnelleres Wachstum zu kürzeren Pflanzen und kleineren Blüten führen. Dann können mit größeren Zwiebeln die besten Ergebnisse erzielt werden. Entblättern der Zwiebeln Die Zwiebeln werden durch sorgsames Entfernen der braunen Haut, die den Wurzelkranz umgibt, entblättert. Das Entblättern von 5°C-Tulpen kurz vor dem Pflanzen hat folgende Vorteile: • Es entstehen keine Wurzelschäden durch Kontakt mit Rückständen, die sich nach einer Desinfektion vor dem Pflanzen der Zwiebel dort angesammelt haben. • Zwiebeln können in geringerer Tiefe gepflanzt werden, sodass die Spitze sichtbar bleibt; so können Schäden durch Rhizoctonia vermieden werden. • Die Wurzeln entwickeln sich vollständig und die Pflanzen wachsen und blühen gleichmäßig. • Erkrankte Zwiebeln können frühzeitig erkannt und entfernt werden, damit sich die Krankheit nicht ausbreitet. Pflanzanweisungen Die Pflanzdichte ist abhängig von der Sorte, der Zwiebelgröße und der Erntezeit. Tabelle 5 bietet eine allgemeine Übersicht. Tabelle 5. Pflanzdichte für 5°C-Tulpen Entblätterte Zwiebeln können so gepflanzt werden, dass die Spitze unbedeckt bleibt. In diesem Fall sollte der Boden eine ausgezeichnete Struktur aufweisen. Die Bewässerung muss kurz nach dem Pflanzen stattfinden, damit die Zwiebeln nicht vertrocknen. Tulpenzwiebeln werden in lockerem Boden gepflanzt. Die Zwiebeln nicht in den Boden drücken, weil dadurch die Wurzelbasis verletzt wird, an der sich bereits die ersten Wurzelspitzen gebildet haben. Schwerer Boden oder Erde, die sich leicht verdichtet, muss nach dem Pflanzen mit Torf oder Stroh abgedeckt werden. Dieses sollte jedoch auf Rhizoctonia untersucht werden. Dadurch werden Veränderungen der Bodenstruktur nach dem Bewässern vermieden. Pflanzzeit früh mittel spät Zwiebeln/m2 ± 325 ± 350 ± 375
RkJQdWJsaXNoZXIy NTUzMjU=