Kiepenkerl Gartenfachhandelskatalog Herbst Art. Nr. 999170

GANZ WILD Ein Herz für Nützlinge Die Blüten der Blumenzwiebeln sorgen in den Monaten Januar bis April nicht nur für einen farbenfrohen Anblick, sondern auch Nützlinge wie Bienen und Hummeln profitieren von den kleinen Blütenträumen. Vorkonzeptionierte Bausteine der Marke Kiepenkerl enthalten alle wichtigen Blumenzwiebeln, sodass Sie und Ihre Kunden einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Wildbienen leisten. Alle Produkte im Kiepenkerl Sortiment sind für Hobbygärtner mit dem obenstehenden Piktogramm gekennzeichnet. Facts: » Erste wichtige Nahrungsquelle im Jahr für Insekten » Bieten reichhaltigen Pollen und Nektar » Mehrjährig, frosthart und vermehren sich im Garten » Für Beete im Garten, Töpfe und andere Pflanzgefäße auf Balkon und Terrasse sowie für Hochbeete geeignet Bunte Pracht in Rasen- und Blühflächen Blumenzwiebeln zur Verwilderung vermehren sich durch Selbstaussaat, durch Verschleppung von Ameisen und durch die Bildung von Brutzwiebeln. Sie bleiben dadurch standorttreu und breiten sich flächig aus. Im Kiepenkerl Sortiment sind speziell zur Verwilderung geeignete Sorten gekennzeichnet. Facts: » Je früher die Blumenzwiebeln blühen, desto besser, da die Rasenflächen frühzeitig gemäht werden. Jedoch erst mähen, wenn das Laub eingetrocknet ist. » Blumenzwiebeln dort pflanzen, wo sie ungestört sind, z. B. naturnahe Wiesen, Rasenflächen, die wenig gemäht werden oder nicht gut wachsen. » Wird der Rasen kurzgehalten, pflanzt man etwas später blühende Blumenzwiebeln am Rand oder möglichst gruppenweise und mäht rundherum. » Bei der Neuanlage von Rasen- und Blühflächen im Herbst können die Blumenzwiebeln direkt mit eingepflanzt werden. » In bestehende Flächen mit einem Spaten eine U-Form stechen, die Rasensode hochklappen, die Blumen- zwiebeln reinlegen, zuklappen und antreten. BIENEN & HUMMELN 2700015 Allium 2000050 Wildtulpe 2775010 Winterling 2650004 Krokus 2450011 Alpenveilchen-Narzisse 2775023 Traubenhyazinthe 9

RkJQdWJsaXNoZXIy NTUzMjU=