Trends Blütenfülle auf kleinstem Raum Blumenzwiebeln lassen sich wunderbar in Etagen pflanzen. Bei dieser Bepflanzung werden die Zwiebeln mit dem spätesten Blühzeitpunkt, zum Beispiel Tulpen und Narzissen, nach unten gesetzt, während frühblühende Zwiebeln, wie Puschkinien oder Hyazinthen, nach oben gesetzt werden. Somit blühen die Zwiebeln zur gewohnten Zeit nacheinander, aber an derselben Stelle. Facts: » Ob klassische Kübel, Körbe, Schalen, Filzsäcke, Fässer oder der alte Gummistiefel – wichtig ist, die passende Gefäßgröße für die Menge und Größe der Blumen- zwiebeln zu wählen. » Für Blumenzwiebeln in Pflanzgefäßen ist eine gute Entwässerung sehr wichtig. Falls nicht vorhanden, müssen im Abstand von 15 cm Löcher mit ca. 1 cm Durchmesser in den Boden gebohrt werden. » Auf die eingegrabenen Blumenzwiebeln können saisonal wechselnd Stauden oder Zierpflanzen gesetzt werden. » Werden die Zwiebeln nach der Blütezeit mit anderen Pflanzen kombiniert, stehen die Pflanzgefäße das ganze Gartenjahr hindurch in Blüte. Galanthus – Blumenzwiebel des Jahres Das Jahr 2025 wurde dem Schneeglöckchen, botanische Bezeichnung Galanthus, gewidmet und ist damit die Blumenzwiebel des Jahres. Die genaue Zahl der Schneeglöckchen-Sorten ist nicht bekannt. Manchmal ist von mehr als 1000 die Rede, dann sogar von 2000 oder mehr. Der Trend zum Sammeln wird als „Galanthomanie“ bezeichnet. Facts: » Blüht mit als erstes im Jahr, Ende Januar bis Mitte März » Wächst in der vollen Sonne und im Halbschatten, auch unter Bäumen und an Gehölzstreifen » Der Boden sollte gut durchlässig und frisch sein, Staunässe wird nicht vertragen, im Sommer trocken » Mehrjährig und frosthart » Verwildert sehr gut in Rasen- und Blühflächen » Erste wichtige Nahrungsquelle im Jahr für Insekten Blumenzwiebel des Jahres 2025 NON-STOP 2000006 Gefüllte Tulpe 2600005 Hyazinthe 2450010 Gefüllte Narzisse 8
RkJQdWJsaXNoZXIy NTUzMjU=