Kiepenkerl Profi-Blumenzwiebelkatalog 2018
www.nebelung.de 78 E 10 H F M P I C EREMURUS STEPPENKERZEN Hat eindrucksvolle, oft übermannshohe Blütenschäfte. Bemerkenswert sind auch die ungewöhnlich geformten seesternarti- gen Wurzelknollen. Verlangen warmen sonnigen geschützten Standort in leich- tem, durchlässigem Boden, z.B. in Stau- denbeeten oder vor immergrünen Gehölzen. Undedingt Staunässe vermei- den! Viele Jahre ohne Umpflanzen am Standort belassen. Bei strengen Frösten ist eine Winterabdeckung ratsam. Manche Sorten duften wie Heckenrosen. Auch als Schnittblume zu verwenden. A 5-7 O 170 518540 White Beauty Favourite Weiß A 5-7 O 200 552440 robustus Rosa, duftend, großblumig A 5-7 O 125 552450 Ruiter- Hybriden Gemischte Pastellfarben A 6 O 150 552420 stenophyllus Blüht von gelb nach orange A 6-7 E 15 N O 100 M P 20/+ C LILIUM MADONNEN-LILIE Diese Lilie wird seit Jahrtausenden in Gärten gepflanzt. Die reinweißen Blüten duften sehr stark. Oft erscheinen die Blätter bereits schon im Herbst und Winterschutz wird empfohlen. Möglichst wenig umsetzten. 561500 candidum Weiß M ORNITHOGALUM Dieser nickende Milchstern neigt durch Brutzwiebeln und Selbstaussaat gut zur Verwilderung. Er fühlt sich wohl in Wild- staudenpflanzungen, unter Sträuchern und in Steingärten. A 5 E 5 N O 25 P 6/+ 555260 nutans Weiße, grüngestreifte Blüten A 5 E 5 G O 10 P 6/+ 555280 umbellatum (Stern von Bethlehem) Weiße, grüngestreifte, stern- förmige Blüten
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTUzMjU=